Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11.1 Funktionsbeschreibung

Messgrößen
Unabhängige
Hochstromstufe I>>
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Die Leiterströme werden dem Gerät über die Eingangswandler zugeführt. Der Erd-
strom 3·I
wird — abhängig von der Bestellvariante und Verwendung des vierten
0
Stromeinganges I
des Gerätes — entweder direkt gemessen oder errechnet.
4
Bei Anschluss von I
in der Sternpunktzuführung des Stromwandlersatzes steht der
4
Erdstrom unmittelbar als Messgröße zur Verfügung.
Sofern das Gerät mit dem hochempfindlichen Stromeingang für I
— unter Berücksichtigung des Faktors I4/Iph WDL (Adresse
wird dieser Strom I
4
0221, siehe Abschnitt 6.1.1) der Anlagendaten 1 — verwendet. Da der Linearbereich
dieses Messeingangs aber nach oben sehr begrenzt ist (max. 1,6 A), wird dieser
Strom nur bis zu einer Amplitude von ca. 1 A ausgewertet. Bei höheren Strömen
schaltet das Gerät automatisch auf Auswertung des aus den Phasenströmen berech-
neten Nullstromes um. Natürlich müssen dazu alle drei Phasenströme von drei in
Stern geschalteten Stromwandlern vorhanden und angeschlossen sein. Dadurch ist
die Verarbeitung des Erdstromes auch dann möglich, wenn sowohl sehr kleine als
auch große Erdkurzschlussströme vorkommen können.
Wird der vierte Stromeingang I
den Erdstrom einer Parallelleitung verwendet, so errechnet das Gerät den Erdstrom
aus den Phasenströmen. Natürlich müssen auch in diesem Fall alle drei Phasenströ-
me von drei in Stern geschalteten Stromwandlern vorhanden und angeschlossen
sein.
Jeder Leiterstrom wird nach numerischer Filterung mit dem Einstellwert Iph>> vergli-
chen, der Erdstrom mit 3I0>>. Nach Ansprechen einer Stufe und Ablauf der zugehö-
rigen Verzögerungszeiten T Iph>> bzw. T 3I0>> wird ein Auslösekommando ab-
gegeben. Der Rückfallwert liegt etwa 5 % vom Ansprechwert, mindestens aber 1,5 %
vom Nennstrom, unter dem Ansprechwert.
Bild 6-91 zeigt das Logikdiagramm der I>>–Stufen. Sie können über die Binäreingabe
„>U/AMZ I>> blk" blockiert werden. Die Binäreingabe „>U/AMZ AUS Frg." und
der Funktionsblock „Zuschalten auf Fehler" sind allen Stufen gemeinsam und weiter
unten erläutert. Sie können jedoch getrennt auf die Phasen– und/oder Erd–Stufe wir-
ken. Dies wird erreicht mit den Parametern:
• AUS Frg.I>> (Adresse 2614), der bestimmt, ob eine unverzögerte Auslösung
dieser Stufe über die Binäreingabe „>U/AMZ AUS Frg." möglich (Ja) oder nicht
möglich (Nein) ist und
• SOTF I>> (Adresse 2615), der bestimmt, ob beim Zuschalten der Leitung auf ei-
nen Fehler mit dieser Stufe unverzögert ausgelöst werden soll (Ja) oder nicht
(Nein).
z.B. für einen Transformatorsternpunktstrom oder für
4
Überstromzeitschutz
ausgestattet ist,
4
6-163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis