Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 162

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
5-38
Innerhalb des Menüs Ablaufreihenfolge wählen Sie Bearbeiten → Vorgänger
für Einbau und legen damit fest, dass die folgenden von Ihnen aus der Bibliothek
ausgesuchten Funktionsbausteine zur gewünschten Ablaufebene gehören (Bild 5-
35).
Bild 5-35
Zuordnung der Funktionsbausteine zur gewählten Ablaufebene
Der richtigen Zuordnung kommt einige Bedeutung zu. Würde man beispielsweise eine
Verriegelungslogik in der ersten Ablaufebene aufbauen, würden durch die zyklische
Abarbeitung dauernd Meldungen erzeugt und damit der Meldepuffer unnötig vollge-
schrieben. Andererseits würde die Verriegelungsbedingung im Augenblick einer
Schalthandlung möglicherweise gerade nicht rechtzeitig aktualisiert werden, da durch
die zyklische Abfrage keine zeitliche Kopplung zur Schalthandlung gegeben ist.
Eine Übersicht, welche der Funktionsbausteine welcher Ablaufebene zugeordnet wer-
den können, gibt Tabelle 5-4.
Tabelle 5-4
Funktionsbausteine und deren mögliche Zuordnung zu den Ablaufebenen
Funktionsbaustein
ABSVALUE
Betragsbildung
ADD
Addition
AND
AND–Gatter
BOOL_TO_CO
Bool nach Befehl,
Konvertierung
BOOL_TO_DI
Bool nach Doppelmeldung,
Konvertierung
BUILD_DI
Erzeugung Doppelmeldung
CMD_CHAIN
Schaltfolge
CMD_INF
Kommandoinformation
CONNECT
Verbindung
D_FF
D–Flipflop
DI_TO_BOOL
Doppelmeldung nach Bool,
Konvertierung
DM_DECODE
Doppelmeldung dekodieren
DYN_OR
Dynamisches Oder–Gatter
LIVE_ZERO
Live–Zero–Überwachung,
Nichtlneare Kennlinie
Erläuterung
MW_
BEARB
Ablaufebene
PLC1_
PLC_
BEARB
BEARB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
SFS_
BEARB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis