Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 255

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlaufssymmetrie
Pendelerfassung
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Zusätzlich zu diesen Messungen werden 3 Phasen miteinander verglichen, um sicher-
zustellen, dass diese symmetrisch sind. Findet eine Pendelung statt, während ein Pol
geschlossen ist, erfahren nur 2 von 3 Phasen einen Impedanzverlauf. In diesem Fall
werden nur diese 2 Phasenverläufe geprüft, um sicherzustellen, dass diese symmet-
risch angeordnet sind.
Um ein stabiles und sicheres Funktionieren der Pendelerfassung zu gewährleisten
ohne die Pendelsperre im Falle eines Fehlers in der Anlage aktivieren zu müssen,
wird eíne logische Kombination verschiedener Messkriterien verwendet.
Kein Auslösesignal
vorhanden
Impedanz in PPOL
R, X
Errechnung der
3
R– und X–Werte
Bild 6-43
Logikdiagramm der Pendelerfassung
In Bild 6-43 sehen Sie ein vereinfachtes Logikdiagramm zur Funktion der Pendeler-
fassung. Diese Messung wird pro Phase durchgeführt, obwohl Bild 6-43 nur die Logik
einer Phase zeigt. Bevor ein Pendelerfassungssignal ausgegeben wird, muss sich die
gemessene Impedanz innerhalb des Pendelpolygons befinden (PPOL). Im folgenden
werden 4 weitere Messkriterien aufgeführt:
a) Verlaufskontinuität
Die gemessen R– und X–Werte müssen eine konstante Linie bilden. Es darf kein
Sprung von einem Messwert zum nächsten existieren. Siehe Bild 6-41.
b) Verlaufsmonotonie
Der Impedanzverlauf darf zu Beginn nicht die R–Richtung wechseln. Siehe Bild
6-41.
c) Verlaufssymmetrie
Der Verlauf jeder einzelnen Phase wird bewertet. Tritt kein Fehler auf, müssen die-
se 3 Verläufe symmetrisch sein. Bei einpoliger Unterbrechung müssen die übrigen
2 Verläufe symmetrisch sein.
d) Verlaufsstabilität
Maßnahmen bei Netzpendelungen (wahlweise)
Verlaufskontinuität
Kein Sprung von
R– und X–Werten
Verlaufsmonotonie
Keine Änderung in
R–Richtung
Verlaufssymmetrie
Prüfung der Symmetrie
schwingender Verläufe
Verlaufsstabilität
Errechnung des
Verlaufzentrums
Verlaufsprüfung ATF
Vorzeichenprüfung von R
bei Eintritt und Austritt
Pendelung
&
erfasst
&
S Q
&
R
Vorzeichen-
wechsel
Auslösung Außer-
trittfallschutz
6-73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis