Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 543

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beeinflussung der
Zeit
Datum/Uhrzeit stel-
len
von der
Gerätefront
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Abhilfe: Datum und Uhrzeit manuell stellen oder warten, bis die zyklische Synchroni-
sation eingreift.
Nr. 4 zeigt an, dass die Uhrzeit zyklisch gemäß ihrer Betriebsart synchronisiert wird
(normaler Zustand).
Nr. 5 ist zu beobachten, wenn bei einer Synchronisation über die Systemschnittstelle
der übertragene Zeitwert als „ungültig" gekennzeichnet wurde.
Die Uhrzeit kann beeinflusst werden
− durch die manuelle Uhrzeiteinstellung über die integrierte Bedienung oder über
®
DIGSI
4,
− durch die Beeinflussung der Parameter für die Uhrzeitführung.
Sie können im Betrieb Datum und Uhrzeit manuell verstellen, sofern dies bei der Pro-
jektierung der Uhrzeitführung zugelassen wurde und nachdem Sie das Passwort Nr.
5 (Einzelparameter) eingegeben haben.
Sowohl in der Betriebsart „Intern" als auch bei „Impuls BE" ist eine Einstellung jeder-
zeit möglich. Der damit verbundene Uhrzeitsprung wird mit den Betriebsmeldungen
„Störung Uhr KOM" und „Störung Uhr GEH" angezeigt. Bei „Impuls BE" erfolgt
die Meldung „Störung Uhr GEH", sobald nach einer Zeitverstellung wieder eine Im-
pulsflanke eingetroffen ist.
Bei den anderen Betriebsarten wird zur Vermeidung von Uhrzeitsprüngen eine manu-
elle Einstellung nur akzeptiert, wenn momentan die Synchronisation als gestört gilt,
also im Uhrzeitstatus die Kennung ST gesetzt ist. IRIG B hat die Besonderheit, dass
hier jederzeit eine Verstellung des Jahres möglich ist, begleitet von den Meldungen
„Störung Uhr KOM" bzw. „Störung Uhr GEH".
Das Verstellen von Datum und Uhrzeit kann auch relativ (+/– 23:59:59) über das Ein-
gabefeld „Diff.–Zeit" erfolgen. Diese Eingabemöglichkeit ist nicht mit dem Parameter
OffsetFunk (siehe Kapitel 5) zu verwechseln, der auf die Synchronisationszeit des
Funkuhrempfängers wirkt.
Beachten Sie bitte, dass beim Distanzschutz 7SA6 die interne Uhr ohne Versorgungs-
spannung maximal einen Tag lang läuft. Bei längerer Abwesenheit der Versorgungs-
spannung müssen Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden.
Beim betriebsbereiten Gerät drücken Sie zunächst die Taste
HAUPTMENU.
Wählen Sie Parameter und darin den Unterpunkt Setup/Extras. Zur manuellen
Datum- und Uhrzeiteinstellung wählen Sie die Auswahl Datum/Uhrzeit und wech-
in die Anzeige Datum/Uhrzeit (siehe Bild 7-30).
seln mit
SETUP/EXTRAS
--------------------
>Datum/Uhrzeit –>
>Uhrzeitführung–>
Bild 7-30
Bedienmenü für manuelle Datum- und Uhrzeiteinstellung
01/06
1
DATUM/UHRZEIT
2
Status:
>12.08.1998 21:07:32
Diff.–Zeit: --------
Steuern von Gerätefunktionen
MENU
. Es erscheint das
-- -- --
7-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis