Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 594

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
8-22
Bei der RS232–Schnittstelle wird mit der Brücke X111 die Flusssteuerung, die für die
Modem–Kommunikation wichtig ist, aktiviert.
Tabelle 8-6
Brückenstellung von CTS (Flusssteuerung) auf der Prozessorbaugruppe
C–CPU–2
Brücke
/CTS von der RS232–Schnittstelle
X111
*) Lieferzustand ab Entwicklungsstand 7SA6...../DD
Brückenstellung 2–3: Der Modem–Anschluss erfolgt in der Anlage üblicherweise
über Sternkoppler oder LWL–Umsetzer, damit stehen die Modemsteuersignale ge-
mäß RS232 DIN Norm 66020 nicht zur Verfügung. Die Modemsignale werden nicht
benötigt, weil die Verbindung zu den SIPROTEC
Modus betrieben wird. Zu verwenden ist das Verbindungskabel mit der Bestellbe-
zeichnung 7XV5100–4.
Brückenstellung 1–2: Mit dieser Einstellung werden die Modemsignale bereitge-
stellt, d.h. für direkte RS232–Verbindung zwischen SIPROTEC
kann optional auch diese Einstellung gewählt werden. Empfohlen wird hierbei die Ver-
wendung handlesüblicher RS232–Modemverbindungskabel (Umsetzer 9-polig auf
25-polig).
Hinweis: Bei direktem DIGSI
Brücke X111 in Stellung 2–3 gesteckt sein.
Die jeweils letzten Geräte an einem RS485–Bus sind, wenn nicht extern über Wider-
stände abgeschlossen wird, über die Brücken X103 und X104 zu konfigurieren.
Tabelle 8-7
Brückenstellung der Abschlusswiderstände der RS485–Schnittstelle auf der
Prozessorbaugruppe C–CPU–2
Abschlusswiderstand
Brücke
eingeschaltet
X103
X104
Hinweis: Beide Brücken müssen immer gleich gesteckt sein!
Die Brücke X90 ist z.Z. ohne Funktion. Die Lieferstellung ist 1–2.
Eine Realisierung von Abschlusswiderständen kann auch extern erfolgen (z.B. am
Anschlussmodul). In diesem Fall müssen die auf dem RS485– bzw. Profibus–Schnitt-
stellenmodul oder direkt auf der Leiterplatte der Prozessorbaugruppe C–CPU–2 be-
findlichen Abschlusswiderstände ausgeschaltet sein.
1–2
®
4–Anschluss an die RS232–Schnittstelle muss die
Abschlusswiderstand
ausgeschaltet
2–3
2–3
/CTS durch /RTS angesteuert
*)
2–3
®
–Geräten immer im Halbduplex–
®
–Gerät und Modem
Lieferzustand
1–2
1–2
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
1–2
1–2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis