Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testmodus Der Signalübertragung (Wahlweise) - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

:
vom PC mit
®
DIGSI
4
7.2.4
Testmodus der Signalübertragung (wahlweise)
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Über das Menü Gerät können Sie die Befehle Übertragungssperre und Test-
betrieb erreichen (Bild 7-41).
Bild 7-41
Beispiel: Übertragungssperre in DIGSI
Klicken Sie Übertragungssperre, um je nach aktuellem Zustand die Übertra-
gungssperre zu aktivieren oder zu deaktivieren. Nach Eingabe des Passwortes Nr. 4
(für Test und Diagnose) und Bestätigung mit OK ist die Umschaltung erfolgt. Die Akti-
vierung wird durch ein Häkchen vor dem Befehl gekennzeichnet. Verfahren Sie im Be-
darfsfall ebenso mit dem Befehl Testbetrieb.
Hinweis:
Nach Beenden der Prüfungen, für die diese Sperren eingeschaltet wurden, nicht ver-
gessen, sie wieder auf AUS zu stellen!
Wenn eine Wirkschnittstelle vorhanden ist, kann für Revisions- oder Inbetriebset-
zungszwecke der Signalübertragungsverfahren der „lokale Testmodus" gewählt wer-
den.
Damit kann die Funktion der Signalübertragung über Wirkschnittstelle wie folgt getes-
tet werden:
Im lokalen Gerät wird ein Störfall simuliert, der die entsprechenden Sendesignale ge-
neriert. Die Sendesignale werden mit dem Vermerk „Testmodus" zum Gegenende ge-
sendet. Die am Gegenende empfangenen Signale werden gespiegelt, d.h. sie werden
auch von der Gegenstation als eigene, mit dem Vermerk „Testmodus" phasenselektiv
zurückgesendet. Das lokale Gerät empfängt diese gespiegelten Testsignale und führt
sie dem eigenen Signalübertragungsverfahren zu, das damit gegebenenfalls ein Aus-
lösesignal erzeugt. In den Empfängergeräten kommt es zu keiner Auslösung, da die
Signale mit dem Vermerk „Testmodus" als schutztechnisch nicht relevant erkannt
werden.
Steuern von Gerätefunktionen
®
4 aktiviert
7-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis