Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 349

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellabschal-
tung vor Wieder-
einschaltung
Zuschalten auf
einen Kurzschluss
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Iph>>>
2630
I
L1
I
L2
I
L3
L1
L2
L3
3I0 >>>
2632
I
E
E
FNr 7130
>U/AMZ I>>> blk
FNr 7131
>U/AMZ I>>> Frg
FNr 7110
>U/AMZ AUS Frg.
T
0
Zuschalten
auf Fehler
T SOTF
2680
weitere
Stufen
Bild 6-94
Logikdiagramm des Endfehlerschutzes
Wenn automatische Wiedereinschaltungen durchgeführt werden soll, wünscht man
meist eine schnelle Klärung des Fehlers vor Wiedereinschaltung. Über die Binärein-
gabe „>U/AMZ AUS Frg." kann ein Freigabesignal von einer externen Wiederein-
schaltautomatik eingekoppelt werden. Die interne Wiedereinschaltautomatik — sofern
vorhanden — wirkt ebenfalls auf diese Eingabe. Eine beliebige Stufe des Überstrom-
zeitschutzes kann so mittels des Parameters AUS FRG.I... vor Wiedereinschaltung
unverzögert auslösen.
Um bei Hand–Einschaltung des Leistungsschalters eine schnelle Abschaltung bei ei-
nem Kurzschluss zu erreichen, kann das Hand–Einschaltkommando vom Steuerquit-
tierschalter über eine Binäreingabe auf das Gerät gegeben werden. Der Überstrom-
zeitschutz kann dann unverzögert oder mit geringer Verzögerung dreipolig wieder
auslösen. Dabei kann durch Parameter bestimmt werden, für welche Stufe(n) die
Schnellauslösung nach Hand–Einschaltung gilt (siehe auch Logikdiagramme Bild
6-91, 6-92 und 6-94).
2631 T Iph>>>
T
&
I
ph
&
2633
T
&
3I
0
&
≥1
AUS Frg.I>>>
2634
Ja
≥1
Nein
Ja
Nein
2635
SOTF I>>>
Überstromzeitschutz
I>>> Anr L1
0
≥1
I>>> AUS L1
T 3I0>>>
I>>> Anr E
0
≥1
I>>> AUS E
I>>> Anr L2
I>>> Anr L3
I>>> AUS L2
I>>> AUS L3
6-167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis