Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Soforthilfe
9.4

Fehlersuche

9-8
Sollte vom Gerät ein Defekt gemeldet werden, empfiehlt es sich, folgendermaßen vor-
zugehen:
Leuchtet keine der Dioden auf der Frontkappe des Gerätes, so ist zu prüfen:
G
Sind die Baugruppen an den richtigen Stellen eingeschoben und durch die Front-
kappe verriegelt?
G
Sind die Steckverbinder der Flachbandkabel auf den Baugruppen eingesteckt und
die Verriegelungen eingerastet?
G
Liegt die Hilfsspannung in ausreichender Höhe und ggf. richtiger Polarität an den
entsprechenden Anschlüssen (Übersichtspläne im Anhang A.2)?
G
Ist der Schmelzeinsatz der Feinsicherung im Stromversorgungsteil der Baugruppe
unversehrt (siehe Bild 9-6)? Gegebenenfalls Feinsicherung ersetzen (siehe Ab-
schnitt 9.5.2).
Leuchtet die rote Störungsanzeige und bleibt die grüne Bereitschaftsanzeige dunkel,
so kann ein Neuanlauf des Gerätes gemäß Abschnitt 9.2 versucht werden.
Wenn im Gerätedisplay die „Monitor"–Anzeige erscheint (Bild 9-3), können Sie das
®
Gerät über DIGSI
4 neu initialisieren:
MONITOR
---------------------
Equipment data –>
User interface –>
System I-face
Reset
Siemens intern –>
Bild 9-3
Monitor–Anzeige im Gerätedisplay
G
Verbinden Sie die serielle Schnittstelle Ihres Personalcomputers mit der Bedien-
schnittstelle des SIPROTEC
Wählen Sie in der Menüzeile unter Gerät die Option Gerät initialisieren
G
(Bild 9-4).
Bild 9-4
Initialisieren des Gerätes über DIGSI
01/05
1
2
–>
3
–>
4
5
®
4–Gerätes und rufen Sie DIGSI
®
4 — Beispiel
®
4 auf.
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis