Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 305

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromabhängige
Überstromstufe mit
logarithmisch
inverser Kennlinie
3154 3I0P–FAKTOR
3141 3I0P
3I
0
3I
0P
FNr 1309
>EFP block
RUSH 3I0P
3150
Ja
Einschalt-
Nein
stabilisierung
3140 MODUS 3I0P
unwirksam
vorwärts
rückwärts
„1"
ungerichtet
vorwärts
Richtungs-
rückwärts
bestimmung
Bild 6-71
Logikdiagramm der 3I
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Die logarithmisch inverse Kennlinie unterscheidet sich von den anderen stromabhän-
gigen Kennlinien hauptsächlich dadurch, dass die Form der Kennlinie durch eine Rei-
he von Parametern beeinflussbar ist. Dabei können die Steilheit T 3I0P und eine
Zeitverschiebung T 3I0Pmax verändert werden, die unmittelbar auf die Kennlinie wir-
ken. Die Kennlinien sind in den Technischen Daten im Abschnitt 10.5, Bild 10-4, an-
geführt.
Bild 6-71 zeigt das Logikdiagramm. Zusätzlich zu den Kennlinienparametern kann
eine Mindestzeit T 3I0Pmin festgelegt werden, unterhalb derer keine Auslösung er-
folgt. Unterhalb eines Stromfaktors 3I0P-FAKTOR, der als Vielfaches des Basiswer-
tes 3I0P eingestellt wird, findet keine Auslösung statt.
Weitere Angaben über den Einfluss der verschiedenen Parameter finden Sie bei den
Hinweisen zur Einstellung der Funktionsparameter in Abschnitt 6.7.2, siehe auch Bild
6-75.
Die übrigen Eingriffsmöglichkeiten sind die gleichen wie bei den übrigen Kennlinien.
&
Freigabe
Signalverf.
&
≥1
&
Zuschalten
auf Fehler
–Stufe bei der logarithmisch inversen Kennlinie
0P
Erdkurzschlussschutz für geerdete Netze (wahlweise)
3153 KENNLINIE
3145 T 3I0P
t
T
0
&
3147 T 3I0Pverz
3142 T 3I0Pmin
T
0
3148
SIG.ZUS. 3I0P
Ja
Nein
FNr 1310
>EF AUS Frg.
3172
SOTF
Anr. und Rich.
&
Anregung
3146 T 3I0Pmax
&
3I
0
≥1
&
≥1
SOTF 3I0P
3149
Ja
T
0
&
Nein
3173 T SOTF
FNr 1357
EF p Anr
FNr 1369
EF p AUS
6-123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis