Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 307

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3U0>(U0 inv)
3182
3U
0
3U
>
0
3I0P
3141
3I
0
3I0P
FNr 1309
>EFP block
RUSH 3I0P
3150
Ja
Einschalt-
Nein
stabilisierung
3140
MODUS 3I0P
unwirksam
vorwärts
rückwärts
„1"
ungerichtet
vorwärts
Richtungs-
rückwärts
bestimmung
Bild 6-72
Gerichteter Nullspannungszeitschutz mit ungerichteter Reservestufe
Phasenstromstabi-
lisierung
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
&
Freigabe
Signalverf.
&
≥1
&
Zuschalten
auf Fehler
Unsymmetrische Lastbedingungen in mehrseitig geerdeten Netzen oder unterschied-
liche Stromwandlerfehler können einen Nullstrom vortäuschen. Dieser könnte bei klei-
nen Ansprechwerten von Erdstromstufen zur Fehlanregung führen. Um dies zu ver-
meiden, werden die Erdstromstufen mit den Phasenströmen stabilisiert: Mit steigen-
den Phasenströmen werden die Ansprechwerte erhöht (Bild 6-73). Der Stabilisie-
rungsfaktor (= Steigung) ist mittels Parameter 3I0 IPH STAB veränderbar. Er gilt für
alle Stufen.
3I
0
I
N
3I0>
Bild 6-73
Phasenstromstabilisierung
Erdkurzschlussschutz für geerdete Netze (wahlweise)
3184 T ger. (U0inv)
T
0
T
0
3185 T unger.(U0inv)
SIG.ZUS. 3I0P
3148
Ja
Nein
FNr 1310
>EF AUS Frg.
3172
SOTF
Anr. und Rich.
&
Anregung
Steigung:
3I0 IPH STAB
3183
U0inv. minimal
t
3U
0
&
&
≥1
≥1
3149
SOTF 3I0P
Ja
T
0
&
Nein
3173 T SOTF
Sperrung der
Anregung
I
Phmax
I
N
FNr 1357
EF p Anr
&
FNr 1369
EF p AUS
6-125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis