Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Der Störwertdaten - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung während des Betriebs
7.1.4.2
Sichern der Störwertdaten
Störwertdaten
speichern
7-30
Es erfolgt keine automatische Speicherung von empfangenen Störwertdaten im Per-
sonalcomputer. Die Daten können jedoch durch einen expliziten Befehl in entspre-
chenden Dateien gespeichert werden.
Um Störwertdaten zu speichern klicken Sie auf Datei → Speichern. Dieser Menü-
befehl ist erst aktiv, wenn neue Störwertdaten vorhanden sind, die noch nicht gespei-
chert wurden. Dann legt DIGSI
— sofern es nicht schon existiert — und speichert die Meldegruppe in dieses Ver-
zeichnis. Die anschließende Abfrage „Sollen die Prozessdaten auch gespeichert wer-
den?" beantworten Sie entsprechend Ihren Vorstellungen. Näheres siehe auch
DIGSI–Handbuch Bedienung, Best.–Nr. E50417–H1100–C097, Abschnitt 9.4.
Die im Gerät gespeicherten Störwertdaten brauchen nicht gelöscht zu werden, da sie
in einem Umlaufpuffer abgelegt sind und automatisch die ältesten durch die jüngsten
überschrieben werden.
®
4 automatisch ein Verzeichnis für die Meldungen an
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis