Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 443

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Endfehlerschutz
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Unter Endfehler wird ein Kurzschluss an einem Ende einer Leitung oder eines Schutz-
objektes verstanden, der zwischen Leistungsschalter und Stromwandler aufgetreten
ist.
Bild 6-133 zeigt die Situation. Der Fehler liegt — vom Stromwandler (= Messstelle)
aus gesehen — auf der Sammelschienenseite, wird also vom Abzweigschutz nicht als
Fehler auf dem Abzweig erkannt. Er kann daher nur von einer Rückwärtsstufe des Ab-
zweigschutzes oder vom Sammelschienenschutz erkannt werden. Ein Auslösekom-
mando auf den Abzweig–Leistungsschalter klärt jedoch den Fehler nicht, da er vom
Gegenende weiter gespeist wird. Der Fehlerstrom hört also nicht auf zu fließen, ob-
wohl der Abzweig–Leistungsschalter den ihm erteilten Auslösebefehl richtig ausge-
führt hat.
Sammelschiene
AUS
Schutz
I
K
Abzweig
Bild 6-133 Endfehler zwischen Leistungsschalter und Stromwandler
Die Aufgabe des Endfehlerschutzes besteht darin, diesen Zustand zu erkennen und
einen Auslösebefehl an das Gegenende der Leitung zu senden. Hierzu dient das
Kommando „SVS AUS End", das — ggf. zusammen mit anderen Signalen für die Aus-
lösung am Gegenende — einer Schutzsignalübertragung (z.B. TFH, Richtfunk, Licht-
wellenleiter) zugeführt wird.
Der Endfehler wird vom Endfehlerschutz dadurch erkannt, dass ein Stromfluss regis-
triert wird, obwohl die Leistungsschalter–Hilfskontakte melden, dass der Leistungs-
schalter offen ist. Als zusätzliches Kriterium wird der Anwurf des Schalterversager-
schutzes ausgewertet. Bild 6-134 zeigt das Funktionsprinzip. Wenn der Schalterver-
sagerschutzes angeworfen ist und Stromfluss registriert wird (Stromkriterien „L
mäß Bild 6-122), aber kein Leistungsschalterpol geschlossen ist (Hilfskontaktkriterium
„≥1 Pol geschlossen" steht nicht an), wird eine Zeit T END FEHLER gestartet, nach
deren Ablauf ein Auslösekommando zum Gegenende abgesetzt wird.
L1>
> 1
L2>
L3>
FNr 1461
SVS Anwurf
≥1 Pol geschlossen
Bild 6-134 Funktionsschema des Endfehlerschutzes
Leistungsschalter–Versagerschutz (wahlweise)
3922 T END FEHLER
&
T
&
FNr 1495
0
SVS AUS End
>" ge-
6-261

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis