Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 134

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
Befehle
5-10
z.B. Schutzschalter
L+
L–
(Anlage)
Einzelmeldung (EM)
Bild 5-3
Eingangsmeldungen (EM und DM)
Befehle sind Ausgangsmeldungen, die speziell für die Ausgabe von Steuersignalen
an Schaltgeräte der Anlage ausgerichtet sind.
G
Bestimmen Sie für jedes Schaltgerät, ob es 1-, 1
Doppelbefehl, mit oder ohne Rückmeldung geschaltet werden soll (siehe Tabelle 5-
1 und Bilder 5-4 bis 5-9). Daraus ergibt sich die notwendige Anzahl der zu verarbei-
tenden Informationen und der Befehlstyp ist damit festgelegt.
G
Ordnen Sie den daraus resultierenden Anforderungen die im SIPROTEC
vorhandenen binären Ein- und Ausgänge zu. Beachten Sie dabei:
− Zu einem Schaltgerät gehörige Meldungen und Befehle müssen jeweils fortlau-
fende binäre Ein- bzw. Ausgänge im SIPROTEC
− Der jeweilige AUS–Befehl ist stets vor dem EIN–Befehl platziert;
− Ggf. ergeben sich Einschränkungen durch die Wurzelung binärer Ein- und Aus-
gänge im SIPROTEC
Haben Sie den Typ eines Befehls erst einmal definiert, reserviert DIGSI
sprechende Anzahl von Binärausgängen des Gerätes. Dabei sind die zugehörigen
Ausgangsrelais fortlaufend nummeriert. Dies ist bei der Zuordnung der Ausgangsre-
lais zu den Steuerfunktionen zu beachten.
Tabelle 5-1 zeigt die wichtigsten Befehlstypen, wie Sie sie auch bei der Rangierung in
der Matrix angeboten bekommen (siehe auch Randtitel „Binärausgänge für Schaltge-
räte" unter Abschnitt 5.2.4). Dabei stehen alle Doppelbefehle (mit und ohne Rückmel-
dung) auch als Trafostufenbefehle zur Verfügung. In den folgenden Bildern 5-4 bis 5-
12 sind Zeitdiagramme, Ansteuerschaltungen, sowie die Reihenfolge der Relaisbele-
gungen für häufige Befehlstypen gezeigt.
Tabelle 5-1
Die wichtigsten Befehlstypen
Einzelbefehl 1-polige Anschaltung
Doppelbefehl 1-polige Anschaltung
1
Doppelbefehl 1
/
-polige Anschal-
2
tung
Doppelbefehl 1polige Anschaltung
mit zentraler Wurzel
Doppelbefehl 2-polige Anschaltung
(7SA6)
L+
Binäreingang
z.B. BE 1
L–
®
–Gerät.
mit 1 Relais
mit 2 Relais
mit 3 Relais
mindestens
3 Relais
mit 4 Relais
M
z.B. Trenner
(7SA6)
Binäreingang
z.B. BE 2
(Anlage)
Binäreingang
z.B. BE 3
Doppelmeldung (DM)
1
/
- oder 2-polig, mit Einzel- oder
2
®
–Gerät belegen;
®
4 eine ent-
ohne Rückmeldung
mit Rückmeldung
ohne Rückmeldung
mit Rückmeldung
ohne Rückmeldung
mit Rückmeldung
ohne Rückmeldung
mit Rückmeldung
ohne Rückmeldung
mit Rückmeldung
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
®
–Gerät
B_E
BR_E
B_D2
BR_D2
B_D3
BR_D3
B_D2
BR_D2
B_D4
BR_D4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis