Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungs- Und Winkelabhängige Stromanregung U/I/J (Wahlweise) - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.2.3
Spannungs- und winkelabhängige Stromanregung U/I/ϕ (wahlweise)
Funktion und
Kennlinie
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Tabelle 6-6
Schleifen und Phasenmeldungen bei einphasiger U/I–Anregung;
Programm Phase–Erde–Spannungen bei Erdfehler, I>> ohne Erdfehler
Anrege-
Mess-
modul
strom
spannung
L1
L1
L2
L2
L3
L3
L1
L1
L2
L2
L3
L3
Die Anregesignale der Schleifen werden in Phasensignale umgewandelt, so dass die
fehlerbehaftete(n) Phase(n) gemeldet werden können. Wurde gemäß 6.2.1 ein Erd-
fehler erkannt, wird auch dieser gemeldet.
Die winkelgesteuerte U/I–Anregung kommt dann zur Anwendung, wenn die Kriterien
der U/I–Kennlinie nach Abschnitt 6.2.2.2 nicht mehr zuverlässig zwischen Last- und
Kurzschlussverhältnissen unterscheiden können. Dies ist dann der Fall, wenn bei lan-
gen Leitungen oder Leitungszügen mit Zwischeneinspeisung gleichzeitig geringe Vor-
impedanz möglich ist. Dann bricht beim Kurzschluss am Leitungsende oder im Reser-
vebereich des Distanzschutzes die örtliche Messspannung nur geringfügig ein, so
dass der Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung als zusätzliches Kriterium für
die Fehlererkennung benötigt wird.
Die U/I/ϕ–Anregung ist ein phasen- und schleifenbezogenes Anregeverfahren. Maß-
gebend ist das Überschreiten von Phasenströmen, wobei der Ansprechwert von der
Höhe der Schleifenspannungen und vom Phasenwinkel zwischen Strom und Span-
nung abhängig ist.
Für die Messung der Phase–Phase–Winkel ist Voraussetzung, dass sowohl die zuge-
ordneten Phasenströme als auch der für die Schleife maßgebende Differenzstrom ei-
nen einstellbaren Mindestwert Iph> überschritten haben. Der Winkel wird aus der
verketteten Spannung und der zugehörigen Stromdifferenz bestimmt.
Für die Messung der Phase–Erde–Winkel ist Voraussetzung, dass der zugeordnete
Phasenstrom einen einstellbaren Mindestwert Iph> überschritten hat und dass ge-
mäß Abschnitt 6.2.1 auf Erdfehler erkannt worden ist oder durch Parameter aus-
schließliche Leiter–Erde–Messung vorgeschrieben ist. Der Winkel wird aus der Lei-
ter–Erde–Spannung und dem zugehörigen Leiterstrom ohne Berücksichtigung des
Erdstromes bestimmt.
Anregung durch Erdschlüsse in Netzen mit nicht geerdetem Sternpunkt wird durch die
in Abschnitt 6.2.1 beschriebenen Maßnahmen wirksam unterdrückt.
Die grundsätzliche Charakteristik der U/I/ϕ–Anregung lässt sich anhand der Strom–
Spannungs–Kennlinie gemäß Bild 6-20 ersehen. Sie ist zunächst ebenso wie die der
U/I–Anregung (Bild 6-19) aufgebaut.
Mess-
Erdfehler-
erkennung
L1–E
ja
L2–E
ja
L3–E
ja
L1–E
nein
L2–E
nein
L3–E
nein
Distanzschutz
Parameter
gültige
1PH. ANR.
Schleife
L1–E
beliebig
L2–E
L3–E
keine Anregung,
beliebig
keine Meldung
durch U
gemeldete
Phase(n)
L1, E
L2, E
L3, E
</I>
Ph–E
6-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis