Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 182

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
Betriebsmeldun-
gen der Uhrzeit-
führung
Zeitformat
5-58
Bei einer Änderung des Synchronisations–Offsets in den Zeitzeichen–Betriebsarten
und bei einer Änderung des Jahres in der Betriebsart IRIG B geht die zyklische Syn-
chronisation nicht verloren, es kommt aber zu einem Zeitsprung. Um darauf aufmerk-
sam zu machen, wird bei einer Änderung des Offsets zur „springenden" Minute der
Zeitwert mit „Störung Uhr KOM" ohne den Synchronisations–Offset und danach mit
„Störung Uhr GEH" mit dem Synchronisations–Offset gemeldet.
Nach der Meldung „Störung Uhr KOM" muss damit gerechnet werden, dass die Uhr-
zeit springt. Diese Meldung wird in den Fällen ausgelöst:
− wenn eine Synchronisationsstörung länger als die o.g. Toleranzzeit andauert oder
— wie oben erwähnt — durch einen Wechsel der Betriebsart herbeigeführt wurde;
− wenn danach ein Uhrzeitsprung bevorsteht; die Meldung wird noch mit der Zeit vor
dem Sprung angezeigt.
Die Meldung „Störung Uhr GEH" wird in den Fällen ausgelöst:
− wenn die Synchronisation wieder eingesetzt hat (z.B. nach einer Empfangsstörung
bei Funkuhrempfang);
− unmittelbar nach einem Uhrzeitsprung; diese Meldung wird mit der Zeit nach dem
Sprung angezeigt, so dass sich auf die Größe des Sprunges schließen lässt.
Für die Zeitangaben, die im Display des Gerätes erscheinen, kann das europäische
(TT.MM.JJJJ) oder das US–amerikanische Format (MM/TT/JJJJ) vorgegeben wer-
den.
n
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis