Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 616

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
8-44
Bild 8-9 Platz 19, bei
Bild 8-11 Platz 33 rechts) und Baugruppe soweit herausziehen, dass kein Kontakt
mit der Steckfassung am Gehäuse mehr besteht.
G
An der Anschlussseite Durchgang prüfen, und zwar für jedes Stromanschlusspaar.
G
Baugruppe wieder fest einschieben; Flachbandkabel vorsichtig aufdrücken. Dabei
Vorsicht, damit keine Anschlussstifte verbogen werden! Keine Gewalt anwenden!
G
Nochmals an der Anschlussseite Durchgang prüfen, und zwar für jedes Strom-
anschlusspaar.
G
Frontkappe wieder aufsetzen und festschrauben.
Strommesser in die Hilfsspannungs–Versorgungsleitung einschleifen; Bereich ca.
2,5 A bis 5 A.
Automat für Hilfsspannung (Versorgung Schutz) einschalten, Spannungshöhe und
ggf. Polarität an den Geräteklemmen bzw. an den Anschlussmodulen kontrollieren.
Die Stromaufnahme sollte der Ruheleistungsaufnahme des Gerätes entsprechen. Ein
kurzes Ausschlagen des Zeigers ist unbedenklich und zeigt den Ladestromstoß der
Speicherkapazitäten an.
Automat für die Versorgungs–Hilfsspannung ausschalten.
Strommesser entfernen; normalen Hilfsspannungsanschluss wiederherstellen.
Automat für die Versorgungs–Hilfsspannung einschalten.
Spannungswandlerschutzschalter einschalten.
Drehfeldsinn an den Geräteklemmen kontrollieren.
Automaten für Wandlerspannung und Versorgungs–Hilfsspannung ausschalten.
Auslöseleitungen zu den Leistungsschaltern kontrollieren.
Einschaltleitungen zu den Leistungsschaltern kontrollieren.
Steuerleitungen von und zu anderen Geräten kontrollieren.
Meldeleitungen kontrollieren.
Analogausgaben (soweit vorhanden und benutzt) überprüfen.
Automaten wieder einschalten.
1
/
–Gehäuse siehe Bild 8-10 Platz 33, bei
2
1
/
–Gehäuse siehe
1
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis