Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte
3.4

Lagerung

3-12
Wenn das Gerät nicht sofort zum Einsatz kommen soll, kann es nun gelagert werden.
Bitte beachten Sie dabei:
®
SIPROTEC
–Geräte sollen in trockenen und sauberen Räumen gelagert werden. Für
die Lagerung des Gerätes oder zugehöriger Ersatzbaugruppen gilt der Temperatur-
bereich von –25 °C bis +55 °C (siehe auch Abschnitt 10.1 unter Technische Daten).
Es wird empfohlen, bei der Lagerung einen eingeschränkten Temperaturbereich zwi-
schen +10 °C und +35 °C einzuhalten, um einer vorzeitigen Alterung der in der Strom-
versorgung eingesetzten Elektrolytkondensatoren vorzubeugen.
Die relative Feuchte darf weder zur Kondenswasser- noch zur Eisbildung führen.
Außerdem empfiehlt es sich bei langer Lagerungszeit, das Gerät etwa alle 2 Jahre für
1 bis 2 Tage an Hilfsspannung zu legen, um die in der Stromversorgung eingesetzten
Elektrolytkondensatoren zu formieren. Ebenso sollte vor einem geplanten Einsatz des
Gerätes verfahren werden. Bei extremen klimatischen Verhältnissen (Tropen) wird
damit gleichzeitig ein „Vorheizen" erreicht und Betauung vermieden.
Bevor das Gerät nach einer Lagerung erstmalig an Spannung gelegt wird, soll es min-
destens 2 Stunden im Betriebsraum gelegen haben, um einen Temperaturausgleich
zu schaffen und Feuchtigkeit und Betauung zu vermeiden.
Zur Schonung der internen Pufferbatterie schaltet sich diese nach 1 bis 2 Tagen ohne
Hilfsspannung selbsttätig ab.
n
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis