Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 147

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zählwerte
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C156-2
Wenn Sie also beispielsweise für eine mit CFC erstellte Unterstromüberwachung die
in Prozenten des Nennstromes angeboten Messströme auf Ihre Belange anpassen
und in der Einheit Ampere ausgeben möchten, gehen Sie entsprechend dem folgen-
den Beispiel vor:
Mit den Parametern in Bild 5-19 entspricht ein Strom von 100 % des Nennstromes ei-
nem Wert von 150 A. Der Grenzwert bei Erstanlauf ist auf ein Unterschreiten von
120 A eingestellt.
Bei den Zählwerten ist für das korrekte Vorzeichen die Richtung von Belang (Bild 5-
20 und 5-21). Für die Zählwerte aus Messwerten (MWZW) können Sie außerdem die
Umspeicherart (Bild 5-21), für die Impulszählwerte (IPZW) die Dimension, den Um-
rechnungsfaktor und die Anzahl der Nachkommastellen (Bild 5-20) festlegen. Markie-
ren Sie die Option Einzelimpuls, wenn jeder einzelne Impuls den Zähler um eins er-
höhen soll. Markieren Sie dagegen die Option Doppelimpuls, erhöht jede einzelne
Flanke (positiv oder negativ) den Zählwert um eins.
Der Wert jedes eintreffenden Impulses richtet sich nach den Eingaben in den Feldern
Dimension und Umrechnungsfaktor. Möchte man beispielsweise 1 MWh mit 1000 Im-
pulsen erhalten, so muss man die Dimension MWh und einen Umrechnungsfaktor von
0,001 eingeben.
Bild 5-20
Informationseigenschaften, Beispiel für den Informationstyp Impulszählwert
(IPZW)
Rangieren von Informationen, Messgrößen und Befehlen
5-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis