ctrlX SAFETY "SafeMotion"
162 / 316
Verknüpfungslogik Eingänge
Liefert die UND-Verknüpfung der Eingänge eine logische "0", wird der Ausgang
des Wiederanlaufsperren-Blocks auf logisch "0" gesetzt. Um diesen Ausgang
erneut auf logisch "1" zu setzen, muss zunächst ein 0‑1‑0-Wechsel (mit Trigger
auf die fallende Flanke) am Eingang "In_Start" erkannt werden.
Wird der optionale Eingang "In_Reset" verwendet, so muss zunächst hier
ein 0‑1‑0-Wechsel (mit Trigger auf die fallende Flanke) erkannt werden und
anschließend am Eingang "In_Start". Ist dies erfolgt, und liegt weiterhin eine
stabile logische "1" am Ausgang der UND-Verknüpfung, so führt der Ausgang
des Wiederanlaufsperren-Blocks eine logische "1".
Bei Verwendung des optionalen sicheren Eingangs "SAFE_In" wird dieser mit
dem Ergebnis des Wiederanlaufsperren-Blocks UND-verknüpft und das Ergebnis
auf den Ausgang "SAFE-Out" gelegt.
In P‑0‑3332.0.2 wird angezeigt ob der Baustein auf eine 1-0-Flanke am Eingang
"In_Reset" (Bit 2) bzw. "In_Start" (Bit 3) wartet.
Abb. 61: Verknüpfungsbaustein "Sicheres UND mit Bypass ES und Schutz vor Wiederanlauf" (Typ 10)
____ Pflichteingang
_ _ _ optionaler Eingang
Variablen des Verknüpfungsbausteins
Tab. 29: Eingangsvariable des Verknüpfungsbausteins Sicheres UND mit Bypass
ES und Schutz vor Wiederanlauf
Eingangsvariable
SAFE-In_W1
SAFE-In_Bypass_W1
Bosch Rexroth AG
Typ des Eingangs
Sicherer Eingang
Sicherer Eingang
R911404904, Ausgabe 02