ctrlX SAFETY "SafeMotion"
105 / 316
Überführfunktionen
Überwachungsfunktion 4(+2b): "SS1, zeit- und stillstandspriorisiert mit NC-
geführter Überführung (auf Basis der Istgeschwindigkeit)"
Bei konfigurierter Überwachungsfunktion 4(+2b) [SS1, zeit- und stillstands-
priorisiert mit NC-geführter Überführung (auf Basis der Istgeschwindigkeit)]
wird bei Anwahl des SS1 die Achse NC-geführt stillgesetzt; d. h. die übergeord-
nete Steuerung setzt den Antrieb über das Sollwertsystem still und löscht am
Ende des Stillsetzvorgangs die Reglerfreigabe.
Die Überführfunktion "Sicherer Stopp 1 (SS1)" überwacht, dass der Still-
setzvorgang innerhalb der parametrierten Überführzeit (P‑0‑3280.0.2 bzw.
P‑0‑3280.0.3) abgeschlossen wird. Wenn die Überführung nicht innerhalb der
parametrierten Überführzeit abgeschlossen ist, dann wird der Fehler "F8350
Maximale Überführzeit überschritten" gemeldet und die Sicherheitsfunktion
"Sicher abgeschaltetes Moment" wird aktiviert.
Zusätzlich zur Zeitüberwachung der Überführfunktion "Sicherer Stopp 1 (SS1)"
wird die
⮫ Sicher überwachte Verzögerung (SMD)
aufgerufen. Erkennt die
SMD eine Geschwindigkeitsüberschreitung, dann wird der Fehler "F7051
Sicher überwachte Verzögerung überschritten" gemeldet und der Antrieb ent-
sprechend der parametrierten Fehlerreaktion (P‑0‑3263.0.1) weiter stillgesetzt
(siehe
⮫ Fehlerreaktion und
Eskalationsstrategie). Mit dem Start der Fehlerre-
aktion wird die laufende Überführzeitüberwachung nicht abgebrochen oder neu
getriggert. Bei Ablauf der Überführzeit (P‑0‑3280.0.2 bzw. P‑0‑3280.0.3) wird
unabhängig von dem Status der Fehlerreaktion zusätzlich der Fehler "F8350
Maximale Überführzeit überschritten" gemeldet und die Sicherheitsfunktion
"Sicher abgeschaltetes Moment (STO)" wird aktiviert.
⇒ Die maximale Zeitspanne zwischen der Anwahl der Überführfunktion
"Sicherer Stopp 1 (SS1)" und dem Aktivieren der Sicherheitsfunktion
"Sicher abgeschaltetes Moment (STO)" ist unabhängig von dem Verlauf der
Überführung! Die maximale Zeitspanne verlängert sich nicht durch Auftreten
eines Fehlers.
Die aktuell aktive Überwachungsgrenze der Geschwindigkeit der Safe Motion
wird in "P‑0‑3238, SMO: Aktive Geschwindigkeits-Schwelle" angezeigt. Mit
diesem Parameter kann in der Steuerung überprüft werden, ob sich die
Geschwindigkeitssollwerte innerhalb der zulässigen Grenzen befinden.
Mit der Hilfsfunktion
"⮫ Begrenzung der
Positioniergeschwindigkeit" besteht die
Möglichkeit, den im Antrieb wirksamen Geschwindigkeitssollwert auf die aktive
Geschwindigkeitsschwelle (P‑0‑3238) zu überwachen und ggf. zu begrenzen.
Ist der Antrieb innerhalb der parametrierten Überführzeit (P‑0‑3280.0.2
bzw. P‑0‑3280.0.3) fehlerfrei stillgesetzt worden, dann wird die Überführung
durch die Überführfunktion SS1 mit der Anwahl der Sicherheitsfunktion
"Sicher abgeschaltetes Moment (STO)" abgeschlossen.
R911404904, Ausgabe 02
Bosch Rexroth AG