Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Song Play P3: Select Directory/Jukebox; 3-1: Jukebox; Anlegen Einer Jukebox-Liste - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Song Play P3: Select Directory/
Was hier genau angezeigt wird, richtet sich nach der Einstel-
lung für „Jukebox" (0–1d).
Off (nicht markiert): Es wird „3–1: Select Directory" angezeigt.
On (markiert): Es wird „3–1: Jukebox" angezeigt.
3–1: Select Directory
Wählen Sie hier den Ordner (Diskette, interne Festplatte usw.),
in dem sich das SMF befindet, das abgespielt werden soll. Der
Ordner muss sich auf dem gewählten Datenträger befinden.
3–1a
3–1b
b1
b2
3–1c
3–1a: Current Directory
Den jeweils gewählten Ordner wollen wir im weiteren Verlauf
den „aktuellen Ordner" nennen.
Im LC-Display wird die komplette Adresse dieses Ordners
angezeigt. Ein Schrägstrich („/") zeigt die verschiedenen hier-
archischen Ebenen an.
Mit den Buttons Open und Up können Sie einen anderen Ord-
ner wählen.
3–1b: Ordnerfenster
Hier erscheinen die Namen der Dateien im aktuellen Ordner
sowie mehrere hilfreiche Informationen.
b1: Dateien/Symbole
Diese Ikonen geben an, ob es sich um SMF- oder DOS-Dateien
handelt ( „Dateien, Ordner und Symbole", S.155 im Disk-
Modus).
b2: File Name
Bezieht sich auf den Namen der SMF-Datei.
b3: Size
Zeigt an, wie groß die SMF-Datei ist (wieviele Bytes sie
umfasst).
b4: Save Date
Hier erfahren Sie, wann diese Datei zuletzt gespeichert wurde
(Tag/Monat/Jahr).
128
Jukebox
b3
b4
3–1d
3–1c: Drive Select
Drive Select
[FDD, ID0...6, HDD, CDD: Name]
Hier können sie das Laufwerk wählen, das die benötigten
Daten enthält. In diesem Feld erscheint der Volume-Name des
betreffenden Datenträgers ( „Drive Select" Disk 0–1c).
Wenn Sie einen optionalen CDRW-1 eingebaut haben,
bedenken Sie, dass beim Spielen auf der Klaviatur
Erschütterungen auftreten, die eventuell zu Lesefehlern
der eingelegten CD-ROM usw. führen können.
3–1d: Open, Up
Open-Button
Wenn Sie den Open-Button antippen, öffnet sich der gewählte
Ordner. Als aktueller Ordner wird dann der untergeordnete
Ordner definiert.
Up-Button
Drücken Sie den Up-Button, um zur nächsthöheren Ordnere-
bene zurückzukehren. Dieser Button ist nur belegt, wenn Sie im
Ordner-Fenster einen Ordner gewählt haben.
3–1: Jukebox
Hier können Sie eine Jukebox-Liste programmieren und somit
festlegen, in welcher Reihenfolge die SMF-Songs abgespielt
werden sollen. Eine Liste kann bis zu 100 Einträge enthalten.
Mit den Menübefehlen 3–1B und 3–1A können Sie Jukebox-Lis-
ten sichern oder laden.
Bedenken Sie, dass eine Jukebox-Liste erst gesichert wer-
den kann, wenn Sie den Schreibschutz des betreffenden
Datenträgers deaktivieren.
3–1a
3–1a: Add, Delete
Add-Button
Hiermit können Sie einen weiteren SMF-Song zu der Liste hin-
zufügen. Wählen Sie im Ordner-Fenster die benötigte SMF-
Datei und tippen Sie diesen Button an.
Delete-Button
Hiermit können Sie einen SMF-Eintrag der Jukebox-Liste wie-
der löschen.
3–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis