Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Für Das Sampeln Und Die Audio-Eingänge Usw - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn Sie „Track
Play Loop" markiert und für „Loop Start Meas" einen
anderen Wert als 001 eingestellt haben.
Beispiel) Wenn „Play Intro" markiert ist
Spur 1 wird dann folgendermaßen abgespielt:
M001–M002–M003–M004–M003–M004–M003–M004...
Wenn „Play Intro" nicht markiert ist
Spur 1 wird folgendermaßen abgespielt:
M003–M004–M003–M004–M003–M004–M003–M004...
Mit „Track Play Loop" kann die Echtzeitaufnahme also effizien-
ter gestaltet werden ( BH S.50).
0–7: Sampling
Hier können die Einstellungen für die Analog/Digital-Signal-
quelle (AUDIO INPUT, S/P DIF, EXB-mLAN) und für das Sam-
peln im Sequencer-Modus vorgenommen werden ( S.49).
Übrigens kann man außer externen Signalen auch die Wieder-
gabe der TRITON STUDIO selbst sampeln.
Während des Sampling-Vorgangs kann man weder einen
Song, noch ein Pattern in Echtzeit aufnehmen.
0–7a
0–7b
0–7a: Input (COMBI, PROG, SEQ, S.PLAY, DISK)
Input
Input1:
Input2:
Level
Pan
BUS(IFX/Indiv.) Select
[L/R, IFX1...5, 1, 2, 3, 4, 1/2, 3/4, Of f]
Send1(MFX1), Send2(MFX2)
Hier wählen Sie die Signalquelle (analog oder digital), den Ein-
gangspegel, die Stereoposition, den Bus und den Master-Effekt-
anteil.
Anm.
Diese Input-Einstellungen gelten für folgende Modi: Com-
bination, Program, Sequencer, Song Play und Disk
( Global P0: 0–3a).
56
0–7
0–7c
[Analog, S/P DIF, mLAN]
[0...127]
[L000...C064...R127]
[000...127]
0–7b: Sampling Setup
Source BUS
Save to
Mode (Sample Mode)
Sample Time
Hier stellen Sie alle zum Sampeln im Sequencer-Modus benö-
tigten Parameter ein ( Program P0: 0–3).
Trigger
[Sampling START SW, Note On,
Threshold, Sequencer START SW]
Wählen Sie hier, wie der Sampling-Vorgang ausgelöst werden
soll.
Sampling START SW: ( Program P0: 0–3)
Anm.
Im Sequencer-Modus richtet sich die Metronomeinstellung
nach Metronome Setup (0–8b).
Note On: ( Program P0: 0–3)
Threshold: Der Sampling-Vorgang beginnt, sobald der Pegel
des Eingangssignals den mit „Level" eingestellten Wert erreicht
oder überschreitet ( Sampling P0: 0–7b).
Sequencer START SW: Drücken Sie den SAMPLING [REC]-
Taster und anschließend SAMPLING [START/STOP], um die
Sampling-Bereitschaft zu aktivieren. Drücken Sie anschließend
SEQUENCER [START/STOP], um den Sampling-Vorgang und
die Sequenzerwiedergabe zu starten. Wählen Sie diese Einstel-
lung, wenn die bei der Song-Wiedergabe erzeugten Signale
gesampelt werden sollen.
Die Sampling Setup-Einstellungen gelten jeweils für den
Anm.
gesamten Sequencer-Modus – also nicht nur für den
gerade gewählten Song.
0–7c: Recording Level [dB]
ADC OVERLOAD !!
Recording Level
[–inf, –72.0...0.0...+18.0 dB]
Hiermit stellen Sie den Signalpegel an der Stelle ein, wo im
Sequencer -Modus gesampelt wird ( Sampling P0: 0–1d).
Hier lautet die Vorgabe „–12 dB". Diese Einstellung sorgt dafür,
dass CLIP auch dann nicht angezeigt wird, wenn Sie für die
Song-Wiedergabe den Höchstpegel wählen.
( Program P0: 0–3c „Recording Level")
0–7: Menübefehle
0–1A
0–1B
0–1C
0–1D
0–1E
0–1F
Program P0: 0–3D: Select Directory
0–7A: Select Bank & Smpl No.
Wählen Sie hier die RAM-Bank und die Nummer des Spei-
chers, in dem das anzulegende Sample gepuffert werden soll.
Außerdem können Sie hier angeben, ob das Sample im
Anschluss automatisch in ein Program umgewandelt werden
soll. „Select Bank & Smpl No." stehen nur zur Verfügung, wenn
Sie „RAM" als „Save to"-Ziel gewählt haben.
[L/R, Indiv.1/2]
[RAM, DISK]
[L-Mono, R-Mono, Stereo]
[min sec]
0–1G
0–1H
0–1I
0–1J
Program
0–3B
0–7A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis