Global P5: Drum Kit
Auf dieser Seite können Sie Ihre eigenen Drum Kits program-
mieren, indem Sie jeder Taste ein Drum-Sample zuordnen.
Solche Drum Kits können unter Program P1: Edit Basic „Drum
Kit" gewählt werden (sofern Sie „Oscillator Mode" auf Drums
gestellt haben). Auch Drum Kits lassen sich übrigens filtern, mit
einer Amplitudenhüllkurve versehen usw. und verhalten sich
also wie „melodische" Multisamples (wenn „Oscillator
Mode"= Single oder Double).
Um ein Drum Kit editieren zu können, müssen Sie zuerst den
Program-Modus aufrufen, ein Program wählen, das dieses
Drum Kit verwendet (dessen „Oscillator Mode"-Parameter also
auf Drums gestellt ist) und dann zu dieser Seite springen. Pro-
grams, die ein Drum Kit ansprechen, besitzen bereits für
Schlagzeugklänge geeignete Filter- Amplituden- usw. Einstel-
lungen. (In dem beiliegenden Voice List-Heft sind die vorpro-
grammierten Drums Programs mit einem
zeichnet.)
Selbst wenn Sie ein Program wählen, dessen „Oscillator
Mode"-Parameter auf Single oder Double gestellt wurde, ver-
wendet es seine eigenen Filter- usw. Einstellungen. Auch die
Effekteinstellungen richten sich nach dem gewählten Program.
Besonders wichtig ist, dass Sie „Octave" (Program P1: 1–2a) auf
+0[8'] stellen, weil die Schlagzeugklänge sonst nicht den
gebräuchlichen Tasten zugeordnet sind.
Bedenken Sie, dass sich die Änderungen eines Drum Kits
auf alle Programs beziehen, die dieses Drum Kit anspre-
chen.
Wenn Sie „Enable Exclusive" (1–1b) markiert haben, kann
das gewählte Drum Kit auch mit via MIDI empfangenen
SysEx-Daten editiert werden.
Nach dem Editieren müssen Sie Ihr Drum Kit speichern,
wenn Sie es nicht verlieren möchten.
Rufen Sie also den Menübefehl „Write Drum Kits" auf
oder drücken Sie den SEQUENCER [REC/WRITE]-Taster,
damit das Update Drum Kits-Dialogfenster erscheint.
Weitere Hinweise zum Programmieren von Drum Kits finden
Sie auf
BH S.128.
5–1: Sample Setup
Hier können Sie das änderungsbedürftige Drum Kit wählen,
jeder Note zwei Schlagzeug-Samples (High und Low) zuord-
nen und weitere Parameter einstellen.
5–1a
5–1b
5–1c
148
5–1a: Drum Kit, KeySelect, Assign, Velocity Sample
Drum Kit
Wählen Sie hier das Drum Kit, das Sie editieren möchten.
00(I-A/B)...15(I-A/B)
16(E-A)...31(E-A)
32(E-B)...47(E-B)
48(E-C)...63(E-C)
64(E-D)...79(E-D)
80(E-E)...95(E-E)
96(E-F)...111(E-F)
112(E-G)...127(E-G)
128(User)...143(User)
Anm.
Symbol gekenn-
Anm.
KEY
Wählen Sie hier die Note, deren Schlagzeug-Sample (und Ein-
stellungen) Sie editieren möchten. Sie können [ENTER]
gedrückt halten, während Sie die betreffende Taste drücken.
Pro Note können zwei Drum Samples definiert werden. Die
Umschaltung erfolgt über den Anschlag: „High" wenn Sie hart
anschlagen und „Low" bei leichtem Anschlag.
Wenn Sie für die hier gewählte Note „Assign" markieren, wer-
den die Parameter High Drumsample, Low Drumsample,
Voice Assign Mode und Mixer (siehe unten) verwendet. Im
anderen Fall nicht, aber dafür haben wir es wenigstens schön
umständlich verkündet.
Assign
On (markiert): Die für „High Drumsample" und „Low
Drumsample" gewählten Schlagzeug-Samples können gespielt
werden. Dies ist die Normaleinstellung.
Off (nicht markiert): Die eventuell angezeigten Drum Samples
werden nicht gespielt. Statt dessen wird bei Aktivieren dieser
Note das High- oder Low-Sample der Note rechts neben dieser
Note gespielt und einen Halbton tiefer transponiert. Diese Ein-
stellung eignet sich beispielsweise für Paukenklänge oder
Toms, die auf demselben Sample beruhen.
Velocity Sample SW Lo Hi
5–1
Hier können Sie den Übergangswert für die Umschaltung vom
„Low Drumsample" zum „High Drumsample" per Anschlag
einstellen. Mit Anschlagwerten ab dem hier definierten Wert
steuern Sie das „High Drumsample" an. „Low Drumsample"
wird gespielt, wenn der Anschlagwert unter dem hier einge-
stellten Wert liegt. Wenn Sie dieses Velocity Switching nicht
brauchen, müssen Sie hier 001 einstellen. Dann wird nämlich
nur das „High Drumsample" angesteuert ( „Velocity
M.Sample SW Lo→Hi" Program P1: 1–2c).
5–1b: High Drumsample
High Drumsample Bank
High Drumsample
Hier können Sie die Bank und Nummer der Drumsamples
wählen.
SW
[000(I–A/B)...143(User)]
Werksseitig programmierte Drum Kits
User Kits,
Drum Kits einer EXB-PCM
(User und ein paar vorprogrammierte
Drum Kits)
Bevor Sie ein werksseitig vorprogrammiertes User Kit edi-
tieren, sollten Sie es mit dem Menübefehl „Copy Drum
Kit" zu einem noch freien Speicher (016 (E-A)–143 (User))
kopieren. Die Nummern 016 (E-A)–127 (E-G) sind eigent-
lich für Drum Kits der EXB-PCM-Platinen gedacht und
können eventuell überschrieben werden (bestimmte EXB-
Platine enthalten aber keine Drum Kits).
Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Menübefehl
„Rename Drum Kit" auch den Namen ändern.
[000...416, 0000...3999, 000...]
[C–1...G9]
[Off, On]
[001...127]
[ROM, RAM, EXB*...]