Übersicht der dynamischen Modulationsquellen
Bezeichnung
Off
Gate1
Gate1+Dmpr (Gate1+Damper)
Gate2
Gate2+Dmpr (Gate2+Damper)
Note Number
Velocity
After Touch
JS X (Joy Stick X)
JS+Y: CC#01 (Joy Stick +Y: CC#01)
JS–Y: CC#02 (Joy Stick –Y: CC#02)
Pedal: CC#04 (Foot Pedal: CC#04)
FXCrtl1: #12 (FX Control1: CC#12)
FXCrtl2: #13 (FX Control2: CC#13)
Ribbon: #16 (Ribbon: CC#16)
Slider: #18 (Value Slider: CC#18)
KnobM1: #17 (Knob Mod1: CC#17)
KnobM2: #19 (Knob Mod2: CC#19)
KnobM3: #20 (Knob Mod3: CC#20)
KnobM4: #21 (Knob Mod4: CC#21)
KnobM1 [+] (Knob Mod1: CC#17 [+])
KnobM2 [+] (Knob Mod2: CC#19 [+])
KnobM3 [+] (Knob Mod3: CC#20 [+])
KnobM4 [+] (Knob Mod4: CC#21 [+])
Damper: #64 (Damper: CC#64)
Prta.SW: #65 (Portamento Switch: CC#65)
Sostenu: #66 (Sosutenuto: CC#66)
SW 1: CC#80 (SW1 Mod.: CC#80)
SW 2: CC#81 (SW2 Mod.: CC#81)
Foot SW: #82 (Foot Switch: CC#82)
MIDI: CC#83
Tempo
Gate1, Gate1+Dmpr (Gate1+Damper)
Beim Starten einer Note (Note-an) erreicht der Effekt seinen
Höchstwert. Geben Sie alle Tasten frei, um ihn auszuschal-
ten. Wenn Sie Gate1 + Dmpr wählen, kann der Effekt auch
mit dem Dämpferpedal beliebig lange gehalten werden.
1
2
1
3
Note
Haltepedal (Dämpfer)
Gate1
Gate1+Dmpr
Gate2, Gate2+Dmpr (Gate2+Damper)
Ungefähr wie Gate 1 bzw. Gate 1 + Dmpr. Wenn Sie Gate 2
oder Gate 2 + Dmpr für die Hüllkurve (EG) von 022: St.
Envelope Flanger usw. oder AUTOFADE von 027: Stereo
Vibrato wählen, wird der Effekt bei jedem Note-An-Befehl
ausgelöst. (Bei Gate 1 und Gate 1 + Dmpr erfolgt die Auslö-
sung nur jeweils beim ersten Note-An-Befehl.)
1
2
1
3
Note
Haltepedal (Dämpfer)
Gate2
Gate2+Dmpr
Erklärung
Die dynamische Modulation ist nicht belegt
Note-An/Aus
Note-An + Dämpferpedal An/Aus
Note-An/Aus (erneute Auslösung)
Note-An + Dämpferpedal an/aus (erneute Auslösung)
Notennummer
Anschlagwert
Aftertouch (Kanal-Aftertouch)
Joystick X (horizontal)
Joystick +Y (auf) (CC01)
Joystick –Y (ab; zu sich hin) (CC02)
Definierbarer Fußtaster (CC04)
MIDI-Effektsteuerung 1 (CC12)
MIDI-Effektsteuerung 2 (CC13)
Ribbon Controller (CC16)
VALUE-Regler (CC18)
Realtime Control-Regler 1 im B-Modus (Modulation über Regler 1 CC17)
Realtime Control-Regler 2 im B-Modus (Modulation über Regler 2 CC19)
Realtime Control-Regler 3 im B-Modus (Modulation über Regler 3 CC20)
Realtime Control-Regler 4 im B-Modus (Modulation über Regler 4 CC21)
Realtime Control-Regler 1 im B-Modus [+]
Realtime Control-Regler 2 im B-Modus [+]
Realtime Control-Regler 3 im B-Modus [+]
Realtime Control-Regler 4 im B-Modus [+]
Dämpferpedal (Damper) (CC64)
Portamento-Schalter (CC65)
Sostenuto-Pedal (CC66)
Definierbarer Taster 1 (SW1-Modulation CC80)
Definierbarer Taster 2 (SW2-Modulation CC81)
Definierbarer Fußtaster (Assignable Switch CC82)
MIDI-Steuerbefehl CC83
Tempo (interner oder externer Taktgeber)
Gate1,Gate1+Dmpr
Dmpr
2
3
An
Aus
Zeit
Gate2,Gate2+Dmpr
Dmpr
2
3
An
Aus
Zeit
Pedal: CC#04 (Foot Pedal: CC#04)
Wenn Sie den definierbaren Fußtaster als dynamischen
Modulator verwenden möchten, müssen Sie für „Foot Pedal
Assign" (Global P2: Controller 2–1a) Foot Pedal (CC#04).
wählen ( „Foot Pedal Assign", S.252).
Es kann auch ein an die ASSIGNABLE PEDAL-Buchse
angeschlossenes Schwellpedal verwendet werden.
Slider: #18 (Value Slider: CC#18)
Solange das „Program-Nr.: Name"- oder „Combination-Nr.:
Name"-Feld selektiert ist, hat der [VALUE]-Regler die CC18
zugeordnete Funktion.
KnobM1: #17 (Knob Mod1: CC#17)
KnobM2: #19 (Knob Mod2: CC#19)
KnobM3: #20 (Knob Mod3: CC#20)
KnobM4: #21 (Knob Mod4: CC#21)
Um einen REALTIME CONTROLS-Regler [1]–[4] als dyna-
mischen Modulator zu definieren, müssen Sie den betreffen-
den „Realtime Control Knobs B-Assign"-Parameter der
Control-Registerseite (Program-/Combination-/Sequencer-
/Song Play-Modus) folgendermaßen einstellen: „Knob1-B"
auf KnobMod1 (CC#17), „Knob2–B" auf KnobMod2
(CC#19), „Knob3–B" auf KnobMod3 (CC#20), bzw.
„Knob4–B" auf KnobMod4 (CC#21) ( „Knob 1...4 B-
Assign", S.250).
Aktivieren Sie anschließend den B-Modus der REALTIME
CONTROLS-Regler, damit die Regler [1]–[4] als dynamische
Modulatoren fungieren.
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.247)
( S.248)
( S.248)
( S.248)
( S.248)
( S.248)
( S.248)
( S.248)
( S.248)
247