Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch Seite 275

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SW1-Modulation (CC80) [Bn, 50, vv]
SW2-Modulation (CC81) [Bn, 51, vv]
Wenn Sie diese Befehle [SW1] bzw. [SW2] als Funktion
zuweisen, wird bei Betätigen des betreffenden Tasters dieser
Datentyp mit dem Wert vv= 127 [7F] für die Einstellung AN
bzw. vv= 00 [00] für die Einstellung AUS gesendet. (Diese
Zuweisung lässt sich auch für die REALTIME CONTROLS-
Regler [1]–[4] im B-Modus vornehmen.)
• Im Combination- und Sequencer-Modus lässt sich die
Verarbeitung dieses Datentyps individuell für die Timb-
res/Spuren ein- oder abschalten ( „Enable SW1,"
„Enable „SW2" Combination P3: 3–4a, Sequencer P3: 3–
7a/8a).
Fußtaster (CC82) [Bn, 52, vv]
Wenn Sie diesen MIDI-Controller einem Fußtaster (ASSIG-
NABLE SWITCH als Funktion zuweisen, wird bei Betäti-
gung des Fußtasters dieser Datentyp mit den Wert vv= 127
[7F] für die Einstellung AN bzw. vv= 00 [00] für die Einstel-
lung AUS gesendet (diese Zuordnung lässt sich auch für die
REALTIME CONTROLS-Regler [1]–[4] im B-Modus vorneh-
men).
• Im Combination- und Sequencer-Modus lässt sich die
Verarbeitung dieses Datentyps individuell für die Tim-
bres/Spuren ein- oder abschalten ( „Enable Foot
Pedal/Switch" Combination P3: 3–4a, Sequencer P3: 3–
7a/8a).
Wenn der Fußschalter oder -regler (CC04 bzw. CC82) an der
TRITON STUDIO betätigt wird, legt die Alternate Modula-
tion bzw. dynamische Effektmodulation usw. los. Werden
diese Datentypen empfangen, so werden die gleichen
Effekte erzeugt, als ob Sie das entsprechende Element betäti-
gen. Bei den Controllern „SW1-Modulation (CC#80)"–„Fuß-
taster (CC#82) werden Werte vv= 63 [3F] oder weniger als
OFF und Werte von vv= 64 [3F] als ON interpretiert.
/Hold
Dämpferpedal
(CC64) [Bn, 40, vv]
Dieser Datentyp wird gesendet, wenn Sie ein an die DAM-
PER-Buchse angeschlossenes Haltepedal (Korg DS-1H o.ä.,
optional) bedienen. Der Halteeffekt (Damper) lässt sich
damit ein- bzw. abschalten. Wird das DS-1H von Korg ver-
wendet, so ist auch die Half Pedal-Charakteristik verfügbar.
• Im Combination- und Sequencer-Modus lässt sich die
Verarbeitung dieses Datentyps individuell für die Timb-
res/Spuren ein- oder abschalten ( „Enable Damper"
Combination P3: 3–1a, Sequencer P3: 3–7a/8a).
Sostenuto (CC66) [Bn, 42, vv]
Wenn Sie diesen Steuerbefehl einem Fußtaster (ASSIG-
NABLE SWITCH) als Funktion zuweisen, sendet er diesen
Datentyp mit den Wert vv= 127 [7F] für die Einstellung AN
bzw. vv= 00 [00] für die Einstellung AUS. Dadurch lässt sich
der Sostenuto-Effekt ein- bzw. ausschalten. Wird dieser
Datentyp empfangen, so wird der gleiche Effekt erzeugt wie
beim Betätigen des Fußtasters. Werte vv= 63 [3F] oder weni-
ger werden als OFF und Werte vv= 64 [3F] als ON interpre-
tiert.
Soft (CC67) [Bn, 43, vv]
Wenn Sie diesen Steuerbefehl einem Fußtaster (ASSIG-
NABLE SWITCH) als Funktion zuweisen, wird bei seiner
Betätigung dieser Datentyp mit den Wert vv= 127 [7F] für
die Einstellung AN bzw. vv= 00 [00] für die Einstellung AUS
gesendet. Dadurch lässt sich der Effekt eines Pianopedals
ein- bzw. ausschalten. Wird dieser Datentyp empfangen, so
wird der gleiche Effekt erzeugt, als ob Sie das entsprechende
Element betätigen.
Steuerung von Klangfarbe und Hüllkurven eines
Programs
Die Befehle CC70–78 steuern bestimmte Program-Parameter
an. Informationen zu den Parametern, die den einzelnen
Steuerbefehlen zugeordnet sind, und wie der TRITON STU-
DIO in den verschiedenen Modi auf den Empfang solcher
Daten reagiert, finden Sie unter
DIO empfangene und gesendete Steuerbefehle", S.255.
Low Pass Filter Cutoff (CC74) [Bn, 4A, vv]
Resonance Level/High Pass Filter Cutoff (CC71) [Bn, 47, vv]
Filter EG Intensity (CC79) [Bn, 4F, vv]
Release Time (CC72) [Bn, 48, vv]
Diese Daten werden gesendet, wenn Sie die REALTIME
CONTROLS-Regler [1]–[4] der TRITON STUDIO im A-
Modus betätigen (sie lassen sich auch im B-Modus zuord-
nen).
Sustain Level (CC70) [Bn, 46, vv]
Attack Time (CC73) [Bn, 49, vv]
Decay Time (CC75) [Bn, 4B, vv]
LFO 1 Speed (CC76) [Bn, 4C, vv]
LFO 1 Depth (Pitch) (CC77) [Bn, 4D, vv]
LFO 1 Delay (CC78) [Bn, 4E, vv]
Diese Befehle werden gesendet, wenn Sie den REALTIME
CONTROLS-Reglern [1]–[4] diese Steuerbefehle zuweisen
und die Regler dann bedienen.
Wenn Sie diese Regler betätigen, werden die entsprechen-
den Program-Parameter gesteuert, so dass sich die Klang-
farbe und/oder Hüllkurve ändern. Werden diese Datenty-
pen empfangen, so wird der gleiche Effekt erzeugt, als ob
Sie das entsprechende Element betätigen (bei vv= 64 [40]
entspricht die Einstellung der des entsprechenden Program-
Parameters).
• Im Combination- und Sequencer-Modus lässt sich die
Verarbeitung dieses Datentyps für die Timbres/Spuren
individuell ein- oder abschalten ( „Enable Realtime
Controls Knob 1, 2, 3, 4" Combination P3: 3–4a, Sequen-
cer P3: 3–5a/6a).
Im Program-Modus werden die entsprechenden Para-
Anm.
meter vorübergehend geändert. Sie können diese
Änderungen (mit Ausnahme bestimmter Parameter)
speichern (der Speichervorgang lässt sich im übrigen
auch mit dem SysEx-Befehl „Program Write Request"
auslösen). Beim Speichern werden die im internen Spei-
cher vorhandenen Einstellungen überschrieben.
Die Wirkung dieser Datentypen kann je nach Instru-
Anm.
ment unterschiedlich ausfallen; wenn Sie sie an ein
angeschlossenes Instrument senden, kann das Resultat
anders sein als bei der TRITON STUDIO.
Stummschalten aller Noten auf einem MIDI-Kanal
Alle Noten aus (CC123) [Bn, 7B, 00] (Wert 00)
Wenn dieser Datentyp empfangen wird, werden alle derzeit
auf diesem MIDI-Kanal erklingenden Noten abgeschaltet
(so als ob Sie gleichzeitig alle Tasten auf der Klaviatur loslas-
sen). Die Ausklingphasen der Noten werden jedoch nicht
gekürzt.
Alle Klänge aus (CC120) [Bn, 78, 00] (Wert 00)
Wenn dieser Datentyp empfangen wird, werden alle derzeit
auf diesem MIDI-Kanal erklingenden Noten abgeschaltet.
Sie klingen nicht aus, sondern werden sofort abgeschnitten.
Diese Datentypen sind für den Notfall gedacht und werden
normalerweise nicht beim Spielen verwendet.
„Von der TRITON STU-
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis