Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Stellen Sie „KEY" auf D2 und drücken Sie den Revert-But-
ton.
Nun werden die unter 1 gewählten „Pattern (Pattern
Bank)"-, „Pattern Select"- und „Track"-Einstellungen über-
nommen.
3 Ändern Sie nur „Pattern Select". Wählen Sie „Pattern
Select" und drücken Sie den [
Pop&Balad 2/Std zu selektieren.
4 Stellen Sie „KEY" auf D#2 und drücken Sie den Revert-But-
ton.
„Pattern (Pattern Bank)" P01: Pop&Balad 2/Std (siehe
Schritt 3 ) sowie „Pattern Select" und die „Track"-Einstel-
lung werden nun übernommen.
5 Verfahren Sie unter Schritt 3 , aber stellen Sie „Pattern
Select" auf P02: Pop&Balad 3/Std.
Wie Sie sehen, erleichtert „Revert" die Einstellung von „Pattern
(Pattern Bank)", „Pattern Select" und „Track" für die einzel-
nen Tasten („KEY") eines RPPR-Setups ungemein, wenn Sie
mehreren Noten einer Spur aufeinander folgende oder nahe bei
einander liegende Pattern zuordnen möchten.
Mode
Hier bestimmen Sie, wie die Wiedergabe des mit „KEY" ausge-
lösten Pattern vor sich geht.
Once: Bei Drücken der Taste wird das Pattern einmal vollstän-
dig abgespielt.
Manual: Das Pattern wir nur abgespielt, solange Sie die betref-
fende Taste drücken. Sobald Sie die Taste freigeben, hält die
Wiedergabe wieder an.
Endless: Wenn Sie die betreffende Taste drücken, beginnt die
Endloswiedergabe (Schleife) des Pattern. Diese kann durch
Drücken einer beliebigen Taste unter dem C2 oder durch noch-
maliges Drücken der Auslösertaste wieder angehalten werden.
Note
Note aus
an
START
STOP
Once
START
STOP
Manual
START
Endless
Shift
Hiermit kann das der „KEY"-Taste zugeordnete RPPR-Pattern
um bis zu ±1 Oktave transponiert werden. Der Wert 0 bedeutet,
dass sich die Tonhöhe nicht ändert.
Sync
Hiermit können Sie das „KEY" zugeordnete Pattern synchroni-
sieren.
Off: Die Pattern-Wiedergabe beginnt, sobald Sie die betreffende
Taste drücken.
Beat: In diesem Fall werden alle nach dem ersten Pattern
gestarteten Pattern mit dem Tempo des zuerst ausgelösten Pat-
tern synchronisiert. Allerdings kann ein Versatz um einen oder
mehrere Schläge auftreten.
Measure: In diesem Fall werden alle nach dem ersten Pattern
gestarteten Pattern mit dem Tempo des zuerst ausgelösten Pat-
tern synchronisiert. Hier beginnen die später ausgelösten Pat-
tern zeitgleich mit dem nächsten Takt des zuerst ausgelösten
Pattern.
SEQ: Das Pattern wird mit dem Sequenzertempo synchroni-
siert.
80
]-Taster, um P01:
[Once, Manual, Endless]
Selbe Taste oder C2:
Pattern hält an
STOP
[–12...+12]
[Off, Beat, Measure, SEQ]
Sync-Einstellungen
Note 1
an Note 2
an
Song
Pattern 1 und 2 sind auf
Mode= Manual gestellt;
Sync ist für beide gleich
Sync: OFF
Pattern 1
Pattern 2
Sync: Beat
Pattern 1
Pattern 2
Sync: Measure
Pattern 1
Pattern 2
Sync: SEQ
Pattern 1
Pattern 2
• Wenn Sie Beat oder Measure wählen, beginnt die Pattern-
Wiedergabe, sobald Sie die erste RPPR-Taste drücken.
Wenn Sie danach weitere Pattern starten, werden diese mit
dem zuerst gestarteten Pattern synchronisiert. Im Falle von
Beat erfolgt die Synchronisation schlagweise. Bei Anwahl
von Measure erfolgt die Synchronisation taktweise.
• Wenn sie SEQ gewählt haben, wird das Pattern mit den
Takten und dem Tempo des Sequenzers synchronisiert. Das
setzt jedoch voraus, dass der Song läuft, wenn Sie dieses
Pattern auslösen.
• Beat, Measure und SEQ bedeuten außerdem, dass das
Pattern sofort beginnt, wenn Sie es innerhalb einer
Zweiunddreißigstel nach einem Takt oder Schlag starten.
Wenn Sie die Taste jedoch später drücken, tritt das
gewählte Synchronisationsverfahren in Kraft.
Anhalten eines RPPR-Pattern
Die Wiedergabe aller RPPR-Pattern kann durch Drücken einer
Taste ab dem C2 abwärts angehalten werden.
Pattern, deren „Sync"-Parameter Sie auf Off gestellt haben, hal-
ten sofort an. Die übrigen Pattern halten entweder auf dem
nächsten Schlag oder zu Beginn des nächsten Taktes an. Pat-
tern, deren „Sync"-Parameter nicht auf Off gestellt wurde, kön-
nen durch zweimaliges Drücken einer Taste ab dem C2 abwärts
angehalten werden.
Note 1 aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis