Enable Note Off Receive
On (markiert): Diese Note reagiert auf Note-Aus-Befehle. Die-
sen Parameter markieren Sie am besten nicht. Er ist außerdem
nur belegt, wenn Sie „Hold" (Program P1: 1–1b) markiert
haben (Hold On). Für Drums-Programs sollten Sie in der Regel
Hold On wählen. Wenn Sie dann auch „Enable Note Off
Receive" markieren, können die ausgelösten Noten mit Note-
Aus-Befehlen wieder deaktiviert werden (wobei dann das
Release-Stadium der Hüllkurven „gefahren" wird).
5–2b: Mixer
Anfangs verwenden die Drum Kits die Effekteinstellungen
des Programs, in dem sie zum Einsatz kommen. Die nach-
folgenden Parameter funktionieren nur, wenn Sie „Use
DKit Setting" (Program P4: 4–1b) oder „Use DKit Set-
ting" (Program P8: 8–1b) markieren. Wenn Sie beim Edi-
tieren der folgenden Parameter also keine Änderung
hören, sollten Sie eine der beiden „Use"-Optionen aktivie-
ren.
BUS Select (IFX/Indiv.Out Assign)
[L/R, IFX1...5, 1...4, 1/2, 3/4, Of f]
Es kann für jede Note eines Drum Kits separat eingestellt wer-
den, an welchen Signalbus (Summe) sie angelegt wird. So könn-
ten Sie den Snare-Klang beispielsweise zu IFX1 senden und die
Bassdrum zu IFX2, während die übrigen Schlagzeugklänge an
die L/R-Summe angelegt und also nicht mit einem Insert-Effekt
bearbeitet werden.
Pan
[Random, L001...C064...R127]
Hiermit können Sie die Stereoposition der Drum Kit-Noten ein-
stellen. Die Einstellung Random bedeutet, dass sich die Stereo-
position bei jedem neuen Notenereignis ändert.
Send1 (to MFX1)
Send2 (to MFX2)
Hier können Sie die gewählte Note an Master-Effekt 1 und 2
anlegen und den Effektanteil einstellen. Dies klappt aber nur,
wenn Sie „BUS Select" (5–2b) auf L/R oder Off gestellt haben.
Wenn Sie „BUS Select" auf IFX1–5 stellen, richtet sich der Hin-
wegpegel zu den Master-Effekten nach den Einstellungen für
„Send 1" und „Send 2" des P8: Insert FX-Registers im Program-,
Combination, Sequencer- oder Song Play-Modus. Hierbei han-
delt es sich um den Hinwegpegel der Insert-Effekte IFX 1, 2, 3, 4
und 5 (und somit des bearbeiteten Signals) zu den Master-
Effekten).
[Off, On]
Global P6: User Arpeggio
Hier können Sie User Arpeggio-Pattern (Ihre eigenen „Muster")
programmieren. Auf der User Arpeggio-Seite verhält sich die
TRITON STUDIO genau wie in dem Modus, von welchem aus
Sie diese Seite aufgerufen haben.
Wenn Sie aus dem Program-Modus kommen: Alle Änderun-
gen beziehen sich auf das Arpeggio-Pattern, das dem gewähl-
ten Programm zugeordnet ist. Selbst wenn Sie ein Program
wählen, in dem der Arpeggiator ausgeschaltet ist, können Sie
ihn hier mit dem ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taster aktivieren.
Wenn Sie aus dem Combination-Modus kommen: Alle Ände-
rungen beziehen sich auf die für die Combination gewählten
Arpeggio-Pattern. Auch hier kann der Arpeggiator im Bedarfs-
falle mit dem ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taster aktiviert wer-
den.
Allerdings kann ein Arpeggiator, dessen „Arpeggiator Run"-
Parameter (Combination P0: 0–3a, P7: 7–1c) A oder B nicht mar-
kiert ist, auch mit diesem Verfahren nicht eingeschaltet werden.
Außerdem muss der betreffende Arpeggiator einem Timbre
zugeordnet sein (siehe „Arpeggiator Assign" (Combination P7:
(Bus Select)
7–1b)).
Wenn Sie aus dem Sequencer- oder Song Play-Modus kom-
men: Die Änderungen beziehen sich auf das Arpeggio-Pattern
des Songs.
Auch hier können Sie den Arpeggiator mit dem ARPEGGIA-
TOR [ON/OFF]-Taster einschalten. Genau wie im Combina-
tion-Modus muss der betreffende Arpeggiator mit
„Arpeggiator Run" (P7: 7–1a/2a) A oder B überhaupt erstmal
einsatzbereit gemacht und mit „Arpeggiator Assign" (P7: 7–
1a/2a) einer Spur zugeordnet werden.
Bedenken Sie, dass man ein Arpeggio-Pattern auch editieren
kann, wenn der Arpeggiator nicht eingeschaltet ist. Da Sie dann
aber nicht hören, wie sich die Änderungen ausnehmen, raten
[000...127]
wir, den Arpeggiator zumindest beim Editieren zu aktivieren.
[000...127]
Wenn Sie aus dem Sampling-Modus kommen: In dem
Fall kann der Arpeggiator weder eingeschaltet noch edi-
tiert werden.
Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen nach getaner Arbeit
zu speichern, weil Sie sie sonst spätestens bei Ausschalten
der TRITON STUDIO verlieren. Wählen Sie den Menü-
befehl „Write Arpeggio Pattern" oder drücken Sie den
SEQUENCER [REC/WRITE]-Taster, um das „Update
Arpeggio Patterns"-Dialogfenster aufzurufen. Bestätigen
Sie den Befehl, indem Sie den OK-Button drücken.
Auf BH S.130 wird Schritt für Schritt erklärt, wie man Arpeg-
gio-Pattern programmiert.
6–1: Pattern Setup
6–1a
6–1b
6–1
151