Combination P8: Edit–Insert FX
Hier können Sie einstellen, an welchen Bus die Timbres 1–8
angelegt werden sollen.
Alles Weitere zu den Insert-Effekten erfahren Sie unter
„Insert-Effekte (IFX 1, 2, 3, 4, 5)", S.178.
8–1: Routing
Mit den Parametern dieser Registerseite können Sie den Signal-
weg (Bus) der Timbres 1–8 wählen und den Hinwegpegel zu
den Master-Effekten einstellen.
2–1a
8–1b
8–1a: Routing Map
Hier wird der Status der Insert-Effekte angezeigt (an/aus,
Algorithmus usw.). Diese Einstellungen können mit den Para-
metern der „Insert FX"-Seite (8–2) geändert werden.
8–1b: BUS Select (IFX/Indiv.Out BUS Select),
Send1 (MFX1), Send2 (MFX2)
BUS Select (IFX/Indiv.Out BUS Select)
[DKit, L/R, IFX1...5, 1...4,1/2, 3/4, Off]
Mit diese Parametern können Sie für jedes Timbre separat ein-
stellen, an welchen Bus der/die Oszillator(en) des angesteuer-
ten Programs angelegt werden sollen. Routings werden in der
Routing Map grafisch angezeigt.
DKit: Diese Einstellung ist nur für Programs mit einem Drum
Kit belegt (wenn „Oscillator Mode"= Drums). DKit bedeutet,
dass die „BUS Select"-Einstellungen (Global P5: 5–2b) des ange-
steuerten Drum Kits verwendet werden. Beispiel: Wenn Sie mit
den dortigen „BUS Select"-Einstellungen den Snare-Klang an
IFX1 und die Bassdrum an IFX2 angelegt haben, so bedeutet
DKit, dass diese Zuordnungen beibehalten werden. Diese Rou-
tings können geändert werden: rufen Sie den Menübefehl
„Drum Kit IFX Patch" (8–1C) auf.
Wenn Sie 1/2 oder 3/4 einstellen, werden die Programs der
Timbres 1–8 als Stereoversionen an die Buchsen AUDIO
OUTPUT (INDIVIDUAL) 1/2 bzw. 3/4 angelegt. In dem
Fall kann die Stereoposition (Pan) der Program-Oszillato-
ren mit dem CC10-Steuerbefehl oder mit einem Alternativ-
modulator (AMS) in Echtzeit gesteuert werden. Diese
Änderungen gelten jedoch jeweils ab dem nächsten Note-
An-Befehl. Bei Anwahl von L/R (Ausgabe über die Haupt-
ausgänge MAIN) L/MONO und R) ist diese Echtzeitsteue-
rung der Stereoposition hingegen nicht möglich.
Wenn Sie ausschließlich mit der Stereoposition eines oder
mehrerer Timbres spielen möchten (ohne den Effekt zu
verwenden), müssen Sie es an die Buchsen AUDIO OUT-
PUT (INDIVIDUAL) 1/2 oder 3/4 anlegen, für „BUS
Select" IFX1 (oder IFX2–IFX5) wählen und dem betreffen-
den Insert-Effekt (IFX1 bzw. IFX2–IFX5, 8–2) den „Algo-
rithmus" 000: No Effect zuordnen. Stellen Sie für „BUS
46
Select" (8–2) außerdem 1/2 oder 3/4 ein, damit der Aus-
gang des IFX an das betreffende Buchsenpaar angelegt
wird.
Send1 (MFX1)
Send2 (MFX2)
Mit diesem Parameter bestimmen Sie den Hinwegpegel der
Timbres 1–8 zu Master-Effekt 1 oder 2. Diese Einstellung wird
nur verwendet, wenn Sie für „BUS Select" L/R oder Off
gewählt haben. Haben Sie für „BUS Select" IFX1, 2, 3, 4 oder 5
gewählt, so richtet sich der Hinwegpegel zu Master-Effekt 1
bzw. 2 nach der „Send 1"- bzw. „Send 2"-Einstellung („Insert
FX"-Seite), d.h. hinter den Insert-Effekten. Wenn Sie „BUS
Select" auf 1, 2, 3, 4 oder 1/2 oder 3/4 stellen, werden diese Ein-
stellungen ignoriert.
8–1
Mit dem MIDI-Steuerbefehl CC93 kann der Hinwegpegel
„Send 1" eingestellt werden; CC91 ist „Send 2" zugeord-
8–1a
net. Diese Befehle müssen auf dem MIDI-Kanal des
gewünschten Timbres eingehen (siehe „P2: MIDI Chan-
nel").
Der tatsächliche Hinwegpegel ergibt sich aus der Multipli-
kation dieses Wertes mit „Send 1" und „Send 2" (Program
P8: 8–1d) des vom Timbre angesteuerten Programs.
8–1: Menübefehle
8–1A: Copy Insert Effect
„Program P8: 8–1A: Copy Insert Effect".
Der Steuerkanal (Ctrl Ch) der IFX1–5-Seiten wird jedoch nicht
kopiert.
8–1B: Swap Insert Effect
„Program P8: 8–1B: Swap Insert Effect".
Der Steuerkanal (Ctrl Ch) der IFX1–5-Seiten wird jedoch nicht
ausgetauscht.
8–1C: DrumKit IFX Patch
Mit diesem Menübefehl können Sie die „BUS Select"-Routings
der einzelnen Noten/Tasten eines Drum Kits „umstöpseln"
und statt der eigentlich gewählten Insert-Effekte andere ver-
wenden. Dieser Befehl ist nur belegt für Timbres, welche ein
Drum-Program ansprechen und auch dann nur, wenn Sie für
„BUS Select" (8–1b) Dkit einstellen. Dieser Befehl kann nur
ausgeführt werden, wenn Sie einzelnen Noten eines Drum Kits
mit „BUS Select" (Global P5: 5–2b) einen Insert-Effekt IFX1–5
zugeordnet haben.
1 Wählen Sie „DKit IFX Patch", um folgendes Dialogfenster
aufzurufen.
2 Stellen Sie mit den „IFX"-Listenpfeilen ein, welcher Insert-
Effekt statt des eigentlich definierten IFX verwendet werden
soll.
3 Drücken Sie den OK-Button, um diese geänderten Routings
auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich
anders überlegt haben.
[000...127]
[000...127]
0–1A
0–1B
8–1A
8–1B
8–1C