Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0-5: Play Audio Cd; Abspielen Einer Audio-Cd - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Wählen Sie mit „Drive Select" den benötigten Brenner und
legen Sie den zu finalisierenden Rohling ein.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster:
3 Drücken Sie den OK-Button, um den Rohling zu finalisieren
bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt
haben.
0–4D: Erase CD-RW
Mit diesem Befehl können die Audiotitel der eingelegten CD-
R/RW wieder gelöscht werden.
Wenn Sie mit einem optionalen CDRW-1 arbeiten möch-
ten, sollten Sie beim Sichern, Formatieren usw. verhindern,
dass die TRITON STUDIO Erschütterungen ausgesetzt
wird, weil es sonst zu Datenfehlern kommt.
1 Wählen Sie mit „Drive Select" den benötigten Brenner und
legen Sie den zu löschenden Rohling ein.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster.
3 Geben Sie an, wie der Rohling gelöscht werden soll:
Quick Erase: Normalerweise reicht dieser Vorgang aus.
Full Erase: Der Rohling wird porentief rein gemacht. Das
dauert aber auch entsprechend länger.
Bei Verwendung von Quick Erase werden die Dateien
nicht wirklich gelöscht: Sie werden nur unkenntlich
gemacht und beim späteren Brennen ganz einfach über-
schrieben. Wenn niemand Ihren nächsten großen Hit uner-
laubt abspielen darf, sollten Sie den Rohling mit Full Erase
löschen.
4 Drücken sie den OK-Button, um den Rohling zu löschen
bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt
haben.
174
0–5: Play Audio CD
Wenn Sie die TRITON STUDIO mit einem optionalen CDRW-1
nachgerüstet haben bzw. einen CD-R/RW-Brenner an die SCSI-
Buchse anschließen, können Sie die eingelegte CD mit dieser
Funktion abspielen.
Im Falle eines via SCSI angeschlossenen CD-ROM/R/RW-
Laufwerks dürfen Sie nicht vergessen, seine Audio-Ausgänge
an die Buchsen AUDIO INPUT 1 & anzuschließen.
Diese Funktion können Sie z.B. zum Abspielen einer gerade erst
gebrannten CD verwenden.
Die Wiedergabe richtet sich nach den Analog-Einstellungen für
„Input (COMBI, PROG, SEQ, S.PLAY, DISK)".
Nicht finalisierte Rohlinge können mit dieser Funktion
nicht abgespielt werden.
0–5a
0–5b
Mit den SEQUENCER-Tastern haben Sie Zugriff auf folgende
Funktionen:
SEQUENCER [START/STOP]-Taster: Wiedergabe start/stopp
[FF>>]-Taster
[<<REW]-Taster
[PAUSE]-Taster
[LOCATE]-Taster
Wenn Sie die TRITON STUDIO mit einem optionalen
CDRW-1 nachgerüstet haben, können die beim Spielen auf
der Tastatur auftretenden Erschütterungen zu einer etwas
ungleichmäßigen Datenauswertung führen. Am besten
Spielen Sie also nicht mit oder auf der TRITON STUDIO.
0–5a: Location, Drive, Track, Index, Volume
Location
Verweist auf die Position, ab der die Wiedergabe gestartet wer-
den soll („Track"). Dieser Wert wird während der Wiedergabe
automatisch erhöht. Wenn Sie „Track" oder „Index" erneut
anwählen, wird wieder 00:00.0 eingestellt.
Drive
Wählen Sie hier das CD-R/RW-Laufwerk, in dem sich die abzu-
spielende CD befindet.
Hier können nur CD-ROM/CD-R/RW-Laufwerke gewählt
werden.
Track
Wählen Sie hier den abzuspielenden Titel der CD.
Index
Wählen Sie hier den Index der Audio-CD, der abgespielt wer-
den soll. Das klappt nur, wenn der gewählte Titel auch Index-
Angaben enthält.
Bestimmte CD-R/RW-Laufwerke können keine Index-
Informationen auswerten.
0–5
: Vorspulen
: Zurückspulen
: Pause
: Rückkehr zum Beginn
des Titels
(00:00.0...)
[01...]
[01...]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis