1–1b: MIDI Filter
Enable Program Change
On (markiert): Es werden Programmwechsel gesendet und
empfangen. Im Program-Modus (P0: Play) bedeutet dies, dass
bei Empfang eines solchen Befehls auf dem Global-Kanal das
der verlangten Nummer entsprechende Program aufgerufen
wird. Wenn Sie auf der TRITON STUDIO ein anderes Program
wählen, wird die entsprechende MIDI-Programmnummer
gesendet.
Im Combination-Modus (P0: Play) können mit auf dem Global-
Kanal empfangenen Programmwechseln Combinations aufge-
rufen werden. Allerdings gibt es auch einen „Enable Combina-
tion Change"-Parameter, mit dem Sie die Combination-Anwahl
via MIDI verhindern können. Wird ein Programmwechsel auf
einem MIDI-Kanal empfangen, den Sie einem Timbre zugeord-
net haben („MIDI Channel" (Combination P2: 2–1b)), so ruft
das betreffende Timbre das verlangte Program auf, es sei denn,
Sie haben mit „Enable Program Change" (Combination P3: 3–
1a) für dieses Timbre eingestellt, dass es Programmwechsel
ignorieren soll.
Wenn Sie auf der TRITON STUDIO eine andere Combination
wählen, wird auf dem Global-Kanal ein Programmwechsel
gesendet, der dem aufgerufenen Combination-Speicher ent-
spricht. Gleichzeitig senden alle Timbres, deren „Status"-Para-
meter (Combination P0: 0–1c, 2–1b) auf EXT oder EX2 gestellt
wurde, einen Programmwechsel auf ihrem MIDI-Kanal.
Im Sequencer-Modus führen Programmwechsel auf dem MIDI-
Kanal einer Spur, der Sie den INT- oder BTH-„Status" (Sequen-
cer P2: 2–1a/2a) zugeordnet haben, dazu, dass die betref-
fende(n) Spur(en) das verlangte Program aufrufen. Spuren mit
BTH-, EXT- oder EX2-Status hingegen senden beim Starten der
Wiedergabe die Programmnummer des ihnen zugeordneten
Programs.
Off (nicht markiert): Programmwechsel werden weder emp-
fangen noch gesendet.
Enable Bank Change
On (markiert): Außer den Programmnummern werden auch
Bankanwahlbefehle (CC00/CC32) gesendet oder empfangen.
Das ist jedoch nur der Fall, wenn Sie „Enable Program Change"
markiert haben.
Off (nicht markiert): Die TRITON STUDIO sendet und emp-
fängt keine Bankanwahlbefehle.
Der Sequenzer nimmt die Bankanwahlbefehle auf jeden
Fall auf. Mit diesem Parameter können Sie aber wählen, ob
diese Daten hinterher auch abgespielt werden.
Enable Combination Change
On (markiert): Im Combination-Modus (P0: Play) sorgen auf
dem Global-Kanal („MIDI Channel" (1–1a)) empfangene Pro-
grammwechsel dafür, dass die TRITON STUDIO die betref-
fende Combination aufruft. Wird ein Programmwechsel auf
einem anderen MIDI-Kanal empfangen, so wählt das diesem
Kanal zugeordnete Timbre ein anderes Program.
Off (nicht markiert): Programmwechsel, die auf dem Global-
Kanal empfangen werden, sorgen dafür, dass das diesem Kanal
zugeordnete Timbre (falls vorhanden) ein anderes Program auf-
ruft (siehe auch „MIDI Channel", Combination Combination
P2: 2–1b). Allerdings ist das nur der Fall, wenn Sie den Emp-
fang von Programmwechseln für dieses Timbre nicht unterbun-
den haben (siehe „Enable Program Change", Combination P3:
3–1a).
Enable After Touch
On (markiert): Es werden Aftertouch-Befehle gesendet und
empfangen.
Off (nicht markiert): Aftertouch-Befehle werden weder gesen-
det noch empfangen.
144
In der Regel sollten Sie diesen Parameter nicht markieren, weil
Aftertouch-Daten ausgesprochen umfangreich sind und dem-
entsprechend viel Speicherplatz beanspruchen.
[Off, On]
Eventuell mit dem internen Sequenzer aufgezeichnete After-
touch-Daten werden jedoch immer gesendet – ganz gleich, ob
diese Option markiert ist oder nicht.
Die Klaviatur der TRITON STUDIO sendet zwar nur Kanal-
Aftertouch, allerdings wird auch (externer) polyphoner After-
touch unterstützt,. Dieser kann z.B. als Alternativmodulator
(AMS) verwendet werden.
Enable Control Change
On (markiert): Es werden Steuerbefehle (CC) gesendet und
empfangen.
Off (nicht markiert): Steuerbefehle werden weder gesendet
noch empfangen.
Diese Einstellung bezieht sich nicht auf die Sequenzerwieder-
gabe. Wenn ein Song Steuerbefehle enthält, werden diese auf
jeden Fall übertragen.
Enable Exclusive
On (markiert): Es werden SysEx-Befehle gesendet und emp-
fangen. Markieren Sie diesen Parameter, wenn Sie die TRITON
STUDIO mit einem Computer editieren oder Ihre Einstellungen
extern archivieren möchten.
Off (nicht markiert): SysEx-Befehle werden weder gesendet
noch empfangen. In der Regel markieren Sie diesen Parameter
am besten nicht. Bedenken Sie, dass dieses Filter auf den
Dump-Seiten („Dump Program"–„Dump All") umgangen
wird.
1–1: Menübefehle
1–1A:
Dump Program
1–1B:
Dump Combination
1–1C:
Dump Drum Kit
[Off, On]
1–1D:
Dump Arpeggio
Pattern
1–1E:
Dump Global Setting
1–1F:
Dump Sequencer
1–1G:
Dump All
Mit diesen Befehlen können die Einstellungen des gewählten
Datenbereichs als SysEx-Datenblöcke (Bulk) zu einer zweiten
TRITON STUDIO, einem MIDI-Datenrecorder oder einem
Computer übertragen werden.
Wählen Sie den Befehl, mit dem die gewünschten Daten gesen-
[Off, On]
det werden (siehe die Tabelle). Es erscheint nun das dazugehö-
rige Dialogfenster.
Bei allen Befehlen außer „Dump All" müssen Sie die Bank bzw.
das Timbre usw. wählen. Drücken sie anschließend den OK-
Button.
Dump Program
Dump Combination
Dump Drum Kit
Dump Arpeggio Pattern Alle User Arpeggio-Pattern, ein Pattern.
Dump Global
Dump Sequencer
[Off, On]
Dump All
0–1A
1–1A
1–1B
1–1C
1–1D
1–1E
1–1F
1–1G
Übertragung aller Program-Bänke, einer Program-
Bank oder des gewählten Programs.
Übertragung aller Bänke, der Combinations einer
Bank, der gewählten Combination.
Alle Drum Kits, ein Drum Kit.
Alle Global-Einstellungen (mit Ausnahme der Drum
Kits und der Arpeggio-Pattern).
Alle Sequenzen und Cue List-Daten.
Alle Program- und Combination-Bänke + Drum Kits +
Arpeggio-Pattern + Global-Einstellungen + Sequen-
zen + Cue List-Daten.
[Off, On]
[Off, On]