„Depth"=100, „Envelope Amount"=–100
Pegel
034: Stereo Auto Pan
Dieser Algorithmus sorgt dafür, dass sich das Signal zwischen
dem linken und rechten Kanal hin- und herbewegt. Dies ist
ein Stereo-Effekt. Mit der LFO-Phase der beiden Kanäle kön-
nen Sie ihn so einstellen, dass der linke Kanal den rechten jagt
bzw. dass sie einander kreuzen.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Rechts
LFO: Tri / Sin
LFO Shape
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
a
LFO Shape
Intensität der LFO-Wellenformänderung
LFO Phase [degree]
b
LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts
LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
Src
c
Die Modulationsquelle für LFO Frequency
Amt
Modulationsintensität von LFO Frequency
BPM/MIDI Sync
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
d
Base Note
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit
Times
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Depth
Intensität der LFO-Modulation
Src
e
Die Modulationsquelle für Depth
Amt
Maximale Modulationsintensität von Depth
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
f
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
a: LFO Shape
Das Panning-Muster kann durch Abwandeln der LFO-Wellen-
form geändert werden.
b: LFO Phase
Mit diesem Parameter bestimmen Sie den Phasenunterschied zwi-
schen dem linken und rechten LFO. Wenn Sie den Wert von 0 all-
mählich anheben, laufen die beiden Kanäle hintereinander her.
Wenn Sie +180 oder –180 wählen, so laufen die beiden Kanäle
überkreuz.
206
Shimmer
H llkurve des
Originalsignals
LFO Frequency[Hz]=8.0
Envelope Amount[Hz]= —7.0Hz
Depth=100
Envelope Amount= —100
Zeit
Wet / Dry
Pan
Depth
Pan
Wet / Dry
LFO Phase
Triangle, Sine
–100...+100
–180...+180
0.02...20.00Hz
Fx:009,
Off...Tempo
–20.00...+20.00Hz
Off, On
Fx:009,
MIDI, 40...240
Fx:009
Fx:009
x1...x16
Fx:009
0...100
Off...Tempo
–100...+100
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
Dieser Parameter wird erst wirklich eindrucksvoll, wenn Sie zwei
verschiedene Signale an die beiden Eingänge anlegen.
LFO Phase = 90¡
LFO Phase = 0¡
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
L-In
R-In
L-In
R-In
R-In
L-In
R-In
Links
Mitte
Rechts
Stereobild
035: St. Phaser + Trml
(Stereo Phaser + Tremolo)
Dieser Algorithmus enthält einen Stereo-Phaser und Tremolo-
LFOs, die miteinander verbunden sind. Da die Phaser-Modu-
lation und der Tremolo-Effekt perfekt synchron laufen, ent-
steht ein sehr geschmeidiger Modulationseffekt, der sich
besonders für elektrische Pianosounds eignet.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Phaser
Resonance
Phaser
Rechts
LFO Type
LFO
LFO Phase
Type:
Wählen Sie hier den LFO-Typ für das Tremolo und den Phaser
a
LFO Phase [degree]
Hiermit können Sie die Phasenverschiebung der Tremolo- und Pha-
ser-LFOs einstellen
LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
Src
b
Die Modulationsquelle für LFO Frequency
Amt
Modulationsintensität von LFO Frequency
BPM/MIDI Sync
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
c
Base Note
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit
Times
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Phaser Manual
Frequenzbereich des Phasers
d
Resonance
Resonanz des Phasers
Phaser Depth
Bestimmt die Phaser-Intensität
Src
e
Die Modulationsquelle für Phaser Depth
Amt
Maximale Modulationsintensität von Phaser Depth
Phaser Wet/Dry
f
Balance zwischen dem Phaser und dem Originalsignal
Tremolo Shape
g
Beeinflussung der Wellenform des Tremolo-LFOs
Stereo Auto Pan - LFO Phase
LFO Phase = 180¡
L-In
L-In
R-In
R-In
L-In
L-In
R-In
R-In
L-In
R-In
R-In
L-In
L-In
R-In
L-In
L-In
R-In
R-In
Wet / Dry
Tremolo
Phaser Wet / Dry
Phaser Wet / Dry
Tremolo
Wet / Dry
LFO Shape
Phs - Trml...Phs LR - Trml LR
–180...+180
0.02...20.00Hz
Fx:009,
Off...Tempo
–20.00...+20.00Hz
Off, On
Fx:009,
MIDI, 40...240
Fx:009
Fx:009
x1...x16
Fx:009
0...100
–100...+100
0...100
Off...Tempo
–100...+100
–Wet...–2:99, Dry, 2:99...Wet
–100...+100
Fx:020