Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzplatinen, Speichermodule Und Kalenderbatterie; Kontrolle Nach Der Installation - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenden Sie für die Installation der Batterie keine
übertriebene Gewalt an, weil das zu Funktionsstörun-
gen oder Schäden führen kann.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie vollständig in den
Anschluss gesteckt wurde. Prüfen Sie nach der Instal-
lation, ob die Batterie richtig eingebaut ist.
• Lassen Sie die Batterie nicht ins Instrument fallen.
Wenn Sie sie nicht wieder herausholen können, setzen
Sie sich mit Ihrem Korg-Vertrieb in Verbindung.
Zusatzplatinen, Speichermodule und
Kalenderbatterie
Mit Erweiterungsplatinen oder Speichermodulen können
Sie Funktionalität der TRITON STUDIO erweitern. Fol-
gende sechs Erweiterungstypen sind verfügbar.
EXB-MOSS (DSP-Synthesizerplatine)
Damit ergänzen Sie die TRITON STUDIO durch einen
MOSS-Tongenerator, der 13 Oszillatoralgorithmen - inklu-
sive Standard, Ring Modulation, VPM, Resonance, Organ
Model und Electric Piano Model - bereitstellt. Dadurch kön-
nen Sie den MOSS Tongenerator in den Program-, Combina-
tion-, Sequence- oder Song Play-Modi einsetzen. Der MOSS
Tongenerator ist 6-stimmig polyphon.
EXB-DI (Digital-Schnittstelle)
Die sechs Ausgangskanäle der TRITON STUDIO – AUDIO
OUTPUT (MAIN) L/MONO, R, (INDIVIDUAL) 1–4 (ana-
log)– können auch im 24-Bit/48kHz-Format ausgegeben
werden und belegen dann die Kanäle 1–6 im ADAT Optical-
Format. Über die WORD CLOCK IN-Buchse können die
Digital-Audiosignale mit externen Geräten synchronisiert
werden.
EXB-mLAN (mLAN-Schnittstelle)
Über diese Platine können Sie die TRITON STUDIO in ein
mLAN-System einbinden. Dann kann der TRITON STUDIO
(mit EXB-mLAN-Erweiterung) über ein IEEE 1394-Kabel
mit kompatiblen Musikinstrumenten und Computern Daten
austauschen. Der Vorteil von mLAN ist die Übertragungsge-
schwindigkeit, dank derer sowohl MIDI- als auch Audioda-
ten gesendet und empfangen werden können (Audiosignale
im 48kHz-Format können über die OUT-Kanäle 1–6 übertra-
gen werden) – ein Riesenvorteil bei Verwendung eines com-
puterbasierten Audioprogramms. Die beiliegende Software
erlaubt eine flexible Programmierung des Anschluss-Status'
auf einem Computer. Außerdem liegen OMS-/ASIO-Treiber
für den Macintosh bei.
CDRW-1 (CD-R/RW-Laufwerk)
Songs, die Sie mit der TRITON STUDIO erstellen, können
gesampelt, als Audiodaten auf der internen Festplatte gesi-
chert und dann auf Audio-CD gebrannt werden. Außerdem
können in den CDRW-1 eingelegte Audio-CDs abgespielt
oder direkt übernommen werden („Ripping"). Außerdem
lässt sich der Brenner zum Sichern/Laden von Daten, dar-
unter .PCG-Dateien, verwenden („Packet Write" wird eben-
falls unterstützt
S.299).
EXB-PCM (PCM-Platinen)
Jede dieser Platinen rüstet die TRITON STUDIO mit 16MB
an Multi-Samples und Drumsamples auf. (Die Einzelheiten
sind von Modell zu Modell unterschiedlich.)
EXB-PCM01:
Piano/Classic Keyboards
EXB-PCM02:
Studio Essentials
EXB-PCM03:
Future Loop Construction
EXB-PCM04:
Dance Extreme
EXB-PCM05:
Vintage Archives
EXB-PCM06/07: Orchestral Collection
EXB-PCM08:
Concert Grand Piano
Die Multisamples der EXB-PCM08 sind bereits im internen Spei-
cher der TRITON STUDIO enthalten.
DRAM SIMM (Sample-Daten-Speichermodule)
Diese DRAMs sind als Speicher für Sample-Daten einsetz-
bar. Sie können bis zu zwei 72-Pin DRAM SIMMs (entweder
16 oder 32MB) installieren, die maximal 96MB Speicher
bereitstellen (
„Vorsicht beim Kauf von DRAM SIMM
Modulen").
Anm.
DRAM SIMMs sind nicht als Sonderzubehör beim Her-
steller erhältlich. Kaufen Sie bitte im Handel erhältliche
SIMMs, die für den Einsatz in Computern bestimmt
sind.
Um die maximale Kapazität von 96MB zu erhalten,
Anm.
müssen Sie das werksseitig installierte 16MB DRAM
SIMM entfernen und drei 32MB DRAM SIMMs instal-
lieren.
Anm.
Die Anzahl der Speicherbänke und Sampling-Zeit rich-
ten sich nach der Kapazität der installierten DRAM
SIMMs und nach den Slot-Positionen ( S.90).
Vorsicht beim Kauf von DRAM SIMMs
Manche im Handel erhältliche DRAM SIMMs lassen
sich nicht mit der TRITON STUDIO verwenden. Über-
prüfen Sie vor dem Kauf von Speichermodulen bitte
folgende Punkte.
Mit der TRITON STUDIO einsetzbare DRAM SIMM Modultypen
• 72-Pin, 16MB oder 32MB
• Zugriffszeit 60ns oder weniger
• Adresseingabe 11 Bit (A0–A10)
• Spannungsversorgung 5V
DRAM SIMMs, die obige Anforderungen erfüllen, sind ein-
setzbar.
Wenn Sie Fragen bezüglich der einsetzbaren DRAM SIMMs
haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Korg-Vertrieb in Ver-
bindung.
Kalenderbatterie
Diese Batterie versieht die Kalenderfunktion nach Ausschal-
ten der TRITON STUDIO mit Strom. Verwenden Sie nur
Batterien des Typs CR2032.
CR2032-Batterien, die mit der TRITON STUDIO verwendet
werden könnenTRITON STUDIO
• CR2032-Batterien von Sony oder Panasonic.

Kontrolle nach der Installation

Nach dem Einschalten der TRITON STUDIO werden
die installierten Platinen/SIMMs im LC-Display ange-
zeigt.
Nach dem Installieren von optionalen Platinen/SIMMs
sollten Sie die TRITON STUDIO einschalten und prü-
fen, ob die installierten Platinen/SIMMs auf dem LCD-
Bildschirm angezeigt werden.
Falls diese nicht angezeigt werden, wurde die Installa-
tion möglicherweise nicht korrekt durchgeführt. Prüfen
Sie dann nochmals, ob die Karte korrekt installiert
wurde.
Wenn die Kalenderbatterie nicht ordnungsgemäß
erkannt wird bzw. wenn ihre Spannung allmählich auf
* Stand: März 2002
287

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis