Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Von Sample-Daten; Laden Mehrerer Dateien Mit Unterschiedlichen Namen - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden von Sample-Daten

In den Abschnitten 22) Load .KSC, 23) Load .KMP und 24)
Load .KSF weiter unten wird erklärt, wie man Korg-PCM-
Daten in den Sample-Puffer (RAM) der TRITON STUDIO lädt.
Über den RAM-Speicher
Ab Werk beträgt die Kapazität des Sample-Puffers 16MB (d.h.
es ist ein 16MB-72-Pin-SIMM in Slot 1 installiert). Diese Kapazi-
tät kann bei Verwendung dreier 32MB-SIMMs jedoch auf bis zu
96MB erweitert werden (das SIMM-Modul in Slot 1 muss dann
ersetzt werden).
Samples, die mehr als 16MB beanspruchen, können nicht
geladen werden.
Anzahl der verfügbaren Speicher
• Es können bis zu 1.000 Multisamples geladen werden
• Samples: bis zu 4.000
• Pro Multisample können bis zu 4.000 Samples verwendet
werden.
PCM-Dateien im Korg-Format
KSC-Dateien:
Dateien mit der .KSC-Kennung (Korg Script) enthalten die
Namen der in den .KMP- und .KSF-Dateien enthaltenen Daten.
Wenn Sie eine .KSC-Datei laden, werden auch die Daten der in
der Liste vorkommenden .KMP- und .KSF-Dateien geladen.
Somit können Sie mit einem Befehl gleich mehrere Multisamp-
les und Samples laden.
Das gleiche gilt übrigens auch für das Sichern: wenn Sie eine
.KSC-Datei sichern, wird ein Katalog mit allen betroffenen
.KMP- und .KSF-Dateien angelegt.
KMP-Dateien:
Dateien mit dem .KMP-Suffix enthalten alle Parameter des
gewählten Multisamples („Korg Multisample Parameter").
Hierzu gehören natürlich auch die Namen der .KSF-Dateien
(Samples). Bei Laden einer .KMP-Datei werden also auch alle
benötigten .KSF-Dateien geladen.
Das System funktioniert folgendermaßen: Beim Sichern einer
.KMP-Datei wird ein Ordner desselben Namens angelegt, in
dem sich hinterher alle von dem Multisample angesprochenen
Samples als .KSF-Dateien befinden.
KSF-Dateien:
Dateien mit der Kennung „.KSF" (Korg Sample File) enthalten
die Parameter und Wellenform eines Einzel-Samples. Solche
Dateien können entweder in einem Multisample oder in einem
Drum Kit zum Einsatz kommen.

Laden mehrerer Dateien mit unterschiedlichen Namen

Man kann .KMP-, .KSF-, .AIF-, .WAV- sowie Program- und
Sample-Dateien im AKAI-Format auch laden, indem man einen
generischen Namen („Wildcard") wählt. So lassen sich Dateien
mit unterschiedlichen Namen laden.
Diese Wildcards sind für 23) Load .KMP, 24) Load .KSF, 25)
Anm.
Load .AIF, 26) Load .WAV, 27) Load AKAI Sample File und
28) Load AKAI Program File ( S.164) verfügbar.
Drücken Sie im „Load"-Dialogfenster auf das Textsymbol, um
das Texteingabefenster zu öffnen.
162
Mit einem „*" und „?" im Dateinamen gebe Sie zu verstehen,
dass mehrere Dateien mit derselben Kennung (d.h. desselben
Formats) gleichzeitig geladen werden sollen.
Beispiel) Wenn ein Ordner folgende Dateien enthält, können
Sie z.B. anhand von „SFX_A_00.WAV" mehrere Dateien laden,
indem Sie Wildcards verwenden. Dabei kann man sogar „ganz
wild" vorgehen:
PIANO.WAV, SFX_A_00.WAV, SFX_A_01.WAV,
SFX_B_00.WAV, SFX_B_01.WAV, SFX_C_00.WAV
Wählen Sie „SFX_A_00.WAV" und anschließend „Load Selec-
ted", um das Dialogfenster zu öffnen:
Drücken Sie das Textsymbol (
aufzurufen und geben Sie die benötigten „Wildcards" ein (wie
man Zeichen eingibt, erfahren Sie auf BH S.57)
„*" alle nachfolgenden Zeichen sind beliebig.
„?" diese Zeichenposition ist beliebig.
1) Wenn Sie SFX_A* eingeben und dann den Ladebefehl star-
ten, werden folgende Dateien geladen:
SFX_A_00.WAV, SFX_A_01.WAV
2) Wenn Sie SFX_?_00 eingeben und den Ladebefehl ausfüh-
ren, werden folgende Dateien geladen:
SFX_A_00.WAV, SFX_B_00.WAV, SFX_C_00.WAV
3) Wenn Sie SFX_*_00 eingeben, ist das Ergebnis dasselbe wie
bei Eingabe von „SFX_*". Es werden also folgende Dateien
geladen:
SFX_A_00.WAV, SFX_A_01.WAV, SFX_B_00.WAV,
SFX_B_01.WAV, SFX_C_00.WAV
4) Wenn Sie „*" eingeben und den Ladebefehl ausführen,
werden alle vorhandenen WAVE-Dateien geladen:
PIANO.WAV, SFX_A_00.WAV, SFX_A_01.WAV,
SFX_B_00.WAV, SFX_B_01.WAV, SFX_C_00.WAV
), um das Texteingabefenster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis