Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

096: Rotary Speaker Od (Rotary Speaker Overdrive) - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Input Level Dmod [%]
Modulationsintensität des Eingangspegels
h
Src
Die Modulationsquelle für Input Level
Spread
i
Stereobreite des Effektsignals
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
j
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
b: L/R Pitch
Wenn Sie für diesen Parameter Up/Down wählen, wird das Inter-
vall des rechten Kanals umgekehrt (also nach unten bzw. oben
transponiert). Bei einem positiven „Pitch Shift"-Wert liegt das Sig-
nal des rechten Kanals also unter dem Originalsignal.
096: Rotary Speaker OD
(Rotary Speaker Overdrive)
Hierbei handelt es sich um einen Stereo-Rotary Speaker-
Effekt mit einem Lautsprechersimulator, der zum „Anzerren"
des Klangs verwendet werden kann. Das verleiht dem Sound
ein etwas aggressivere Note.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Horn
Rotary Speaker
+
Overdrive
Rotor
Speaker Simulation
Rechts
D
-mod
On/Off
D
-mod
Mode Switch: Rotate/Stop
D
-mod
Speed Switch: Slow/Fast
D
-mod
Manual Speed Control
Overdrive
Ein-/Ausschalten des Verzerrers.
Src
a
Modulationsquelle zum Ein-/Ausschalten des Verzerrers
Sw
Schaltverhalten der Overdrive-Modulationsquelle
Overdrive Gain
Verzerrungsgrad
b
Overdrive Level
Ausgangspegel des Verzerrers
Overdrive Tone
Klangfarbe der Verzerrung
c
Speaker Simulator
Ein-/Ausschalten der Lautsprechersimulation
Mode Switch
Schaltet die Rotation ein oder aus
Src
d
Modulationsquelle zum Ein-/Ausschalten des Rotors
Sw
Schaltverhalten der Rotor-Modulationsquelle
Speed Switch
Anwahl der langsamen oder schnellen Geschwindigkeit.
Src
e
Modulationsquelle für Speed Switch
Sw
Schaltverhalten der Speed Switch-Modulationsquelle
Horn/Rotor Balance
Balance zwischen dem hohen und tiefen Rotor
f
ManualSpeedCtrl
Modulationsquelle für die manuelle Geschwindigkeits-Einstellung
–100...+100
Fx:037,
Off...Tempo
Fx:037
–100...+100
Fx:043
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
Wet / Dry
Horn/Rotor
Mic Distance
Balance
Mic Spread
Wet / Dry
Off, On
Off...Tempo
Toggle, Moment
0...100
0...100
0...15
Off, On
Rotate, Stop
Off...Tempo
Toggle, Moment
Fx:040
Slow, Fast
Off...Tempo
Toggle, Moment
Fx:040
Rotor, 1...99, Horn
Off...Tempo
Fx:040,
Horn Acceleration
Übergangsgeschwindigkeit von Slow zu Fast und umgekehrt
g
Horn Ratio
Geschwindigkeit des Horns (Hochtöner). Vorgabe: 1.00. Mit „Stop"
wird die Drehung ausgeschaltet
Rotor Acceleration
Umschaltgeschwindigkeit des Low-Lautsprechers
h
Rotor Ratio
Geschwindigkeit des Low-Bereiches. Vorgabe: 1.00. Mit „Stop" wird
die Drehung ausgeschaltet
Mic Distance
Abstand zwischen dem Mikrofon und dem Lautsprecher
i
Mic Spread
Aufstellungswinkel des linken und rechten Mikrofons
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
j
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
a: Sw
Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie der Overdrive-
Effekt aktiviert wird.
Wenn „Sw" = Toggle, wird der Overdrive beim Betätigen des
Fußtasters oder Joysticks abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
Der vom dynamischen Modulator gesendete Wert muss
größer oder gleich 64 sein.
Wenn „Sw" = Moment, ist der Verzerrer nur so lange aktiv, wie
Sie den Fußtaster oder den Joystick betätigen.
Der vom dynamischen Modulator gesendete Wert muss
größer oder gleich 64 sein.
0...100
Fx:040
Stop, 0.50...2.00
0...100
Fx:040
Stop, 0.50...2.00
0...100
Fx:040
0...100
Fx:040
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis