Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampling P5: Audio Cd; Abspielen Und „Rippen" Einer Audio-Cd - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Wählen Sie im Realtime Control Knobs B-Assign-Feld Knob
Mod.1 (CC#17) für „Knob 1–B" und Post IFX Pan (CC#08)
für „Knob 2–B".
5 Drücken Sie den [REALTIME CONTROLS]-Taster auf der
Frontplatte so oft, bis die „B"-Diode leuchtet.
6 Drehen Sie an den Reglern [1] und [2], um das Panorama
sowie die Balance zwischen dem trockenen und dem Delay-
Signal zu ändern. So können Sie Ihre Samples noch lebendi-
ger machen.
120

Sampling P5: Audio CD

5–1: Audio CD
Hier können Sie Signale einer CD sampeln sowie digitale Daten
einer Audio-CD übernehmen (was wir „Rippen" nennen).
Die Signale einer CD lassen sich auf zwei Arten sampeln:
• Die Analog-Ausgabe einer im optionalen CDRW-1 kann
intern an die AUDIO INPUT-Buchsen angelegt werden.
Wenn Sie ein externes CD-R/RW-Laufwerk an die SCSI-
Buchse anschließen und dessen Audio-Ausgänge mit den
AUDIO INPUT-Buchsen der TRITON STUDIO verbinden,
klappt dies ebenfalls.
In diesem Fall müssen Sie vorgehen wie beim Sampeln eines
externen Signals, das an die AUDIO INPUT-Buchsen ange-
legt wird. Hier geben also die „Input" Analog"-Einstellun-
gen (0–2a) den Ausschlag. Stellen Sie „Level", „BUS (IFX/
Indiv.) Select" (in der Regel L/R) unter Input1 (L-Kanal) und
Input2 (R-Kanal) ein.
• Andererseits können Sie die Audio-Daten einer CD (im
optionalen CDRW-1 oder in einem an die SCSI-Buchse
angeschlossenen CD-R/RW-Laufwerk) auf der digitalen
Ebene übernommen werden. Bei dieser „Ripping"-Funktion
können Sie auf die D/A- und A/D-Wandlung verzichten
und verfügen also über eine bessere Qualität. Dieser
Vorgang kann mit dem Menübefehl „Destination" (5–1A)
ausgeführt werden.
Bestimmte CD-R/RW-Laufwerke unterstützen dieses
„Rippen" nicht (und zwar CD-R/RW-Laufwerke, die
keine CD-DA-Daten unterstützen). Beim Versuch, die
Daten zu übernehmen, erscheint deshalb die Fehlermel-
dung „Error in reading from medium".
Die CD-Wiedergabe kann mit mehreren SEQUENCER-Tastern
der TRITON STUDIO bedient werden.
5–1a
5–1b
5–1d
SEQUENCER [START/STOP]-Taster : Wiedergabe start/stopp
[FF>>]-Taster
[<<REW]-Taster
[PAUSE]-Taster
[LOCATE]-Taster
Wenn Sie die TRITON STUDIO mit einem optionalen
CDRW-1 nachgerüstet haben, können die beim Spielen auf
der Tastatur auftretenden Erschütterungen zu einer etwas
ungleichmäßigen Datenauswertung führen. Am besten
Spielen Sie beim Rippen also nicht auf der TRITON STU-
DIO.
5–1
5–1c
: Vorspulen
: Zurückspulen
: Pause
: Rückkehr zum Beginn
des Titels

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis