Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0-3: Sampling; Sampeln, Einstellungen Für Die Audio-Eingänge Usw - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0–3: Sampling
Hier können Sie die Parameter des eingehenden Analog-/Digi-
tal-Signals (Buchsen: AUDIO INPUT, S/P DIF, EXB-mLAN)
sowie die Sampling-Parameter des Program-Modus' einstellen.
Außer externen Audiosignalen können Sie übrigens auch die
auf der TRITON STUDIO selbst gespielten Phrasen sampeln.
Außerdem kann man auch dann im Program-Modus externe
Audiosignale sampeln, wenn gerade der Arpeggiator usw. der
TRITON STUDIO läuft (auch dann werden nur die über die
AUDIO INPUT- oder S/P DIF-Buchsen empfangenen Signale
gesampelt). Die zweite Möglichkeit ist das Sampeln Ihres eige-
nen Spiels auf der TRITON STUDIO, inklusive Filterbewegun-
gen, Effekte und Arpeggiator. Drittens schließlich können Sie
sich für das beste beide Welten entscheiden: das Sampeln
sowohl eines externen Signals als auch Ihres eigenen Spiels auf
der TRITON STUDIO ( BH S.45).
„Resampling" verweist auf die Bearbeitung eines zuvor
Anm.
gesampelten externen Audiosignals mit den Effekten usw.
der TRITON STUDIO (und zwar auf der digitalen Ebene)
und der erneuten Aufnahme der Noten, die Sie mit jenem
modifizierten Klang spielen.
0–3a
0–3b
0–3a: Input (COMBI, PROG, SEQ, S.PLAY, DISK)
Input
Input1:
Input2:
Level
Pan
BUS(IFX/Indiv.) Select
[L/R, IFX1...5, 1, 2, 3, 4, 1/2, 3/4, Of f]
Send1(MFX1), Send2(MFX2)
Hier können Sie den Analog- oder Digital-Eingang wählen und
den Eingangspegel, Pan-Wert, Bus und den Master-Effektanteil
einstellen.
Anm.
Diese Input-Einstellungen gelten für folgende Modi: Com-
bination, Program, Sequencer, Song Play und Disk
( Global P0: 0–3a).
0–3b: Sampling Setup
Source BUS
Wählen Sie hier den Signalbus, dessen Digitaldaten gesampelt
werden sollen. Es werden nur die an diesen Bus angelegten Sig-
nale gesampelt.
L/R: Die Signale des L/R-Busses werden gesampelt. An den L/
R-Bus kann man entweder die Signale eines externen Gerätes
(siehe „Input" 0–3a) oder aber die intern erzeugten TRITON
STUDIO-Signale anlegen; letztere entstehen, wenn man auf der
Klaviatur spielt oder die TRITON STUDIO via MIDI ansteuert.
Indiv. 1/2: Die Signale des Busses INDIVIDUAL 1, 2, 1/2 wer-
den gesampelt.
4
0–3
0–3c
[Analog, S/P DIF, mLAN]
[0...127]
[L000...C064...R127]
[000...127]
[L/R, Indiv.1/2]
Das erlaubt das Sampeln eines externen Signals, das mit Bus 1, 2
oder 1/2 verbunden ist (siehe „Input" 0–3a) oder aber der intern
von der TRITON STUDIO erzeugten und an den Bus INDIVI-
DUAL 1, 2, 1/2 angelegten Signale, wenn Sie auf der Klaviatur
spielen oder die TRITON STUDIO via MIDI ansteuern.
In der Regel werden Sie sich für das Sampeln Ihres Spiels im
Program-Modus wohl für den L/R-Bus entscheiden.
PROGRAM
Send
Master-Effekte
OSC / Filter / Amp
Insert-Effekte
ARPEGGIATOR
Wählen Sie L/R, um Ihr Spiel im Program-Modus (bzw. die
vom Arpeggiator erzeugten Schlagzeug-Pattern) mit den über
die Buchsen AUDIO INPUT (oder aber S/P DIF bzw. EXB-
mLAN) Signalen zu mischen und gemeinsam zu sampeln.
Dafür müssen Sie Input „BUS (IFX/Indiv.) Select" (0–3a) auf L/
R stellen, damit auch die Signale der externen Quelle an den L/
R-Bus angelegt werden.
PROGRAM
Send
Master-Effekte
OSC / Filter / Amp
Insert-Effekte
ARPEGGIATOR
AUDIO INPUT 1,2
(IFX1-5)
Indiv.1/2 könnten Sie wählen, wenn Sie beim Sampeln zwar das
aktuell gewählte Programm spielen, aber nur das Signal der
externen Quelle aufnehmen möchten. Die Quelle muss an die
AUDIO INPUT-Buchsen (oder S/P DIF bzw. die EXB-mLAN)
angeschlossen werden. Hierfür müssen Sie Input „BUS (IFX/
Indiv.) Select" (0–3a) auf 1, 2 oder 1/2 stellen, um das von der
externen Quelle eingehende Signal an den INDIVIDUAL-Bus
„1", „2" oder „1/2" anzulegen.
PROGRAM
Send
Master-Effekte
OSC / Filter / Amp
Insert-Effekte
ARPEGGIATOR
AUDIO INPUT 1,2
(IFX1-5)
Trigger
[Sampling START SW, Note On]
Hiermit bestimmen Sie, wie der Sampling-Vorgang ausgelöst
werden muss.
Sampling START SW: Bei Drücken des SAMPLING [REC]-Tas-
ters wechselt die TRITON STUDIO in den „Standby"-Modus
(Bereitschaft). Um den Sampling-Vorgang zu starten, müssen
Sie den SAMPLING [START/STOP]-Taster drücken.
Note On: Um den Sampling-Bereitschaftsbetrieb der TRITON
STUDIO zu aktivieren, müssen Sie zuerst SAMPLING [REC]
und anschließend SAMPLING [START/STOP] drücken. Um
den Sampling-Vorgang auszulösen, müssen Sie eine Klaviatur-
taste drücken.
Im zweiten Fall können Sie den Sampling-Vorgang auch
Anm.
auslösen, indem Sie via MIDI einen Note-An-Befehl zur
TRITON STUDIO übertragen.
Drücken Sie den SAMPLING [START/STOP]-Taster, um den
Sampling-Vorgang anzuhalten. Am Ende der mit „Sample
Time" eingestellten Dauer wird der Vorgang jedoch automa-
tisch angehalten.
Weitere Hinweise zum Sampeln finden Sie ab S.97.
Return
AUDIO OUTPUT
Master EQ
L/MONO, R
Source BUS
= L/R
SAMPLING
Return
AUDIO OUTPUT
Master EQ
L/MONO, R
Source BUS
= L/R
SAMPLING
"BUS(IFX/Indiv.) Select"
= L/R
Return
AUDIO OUTPUT
Master EQ
L/MONO, R
SAMPLING
Source BUS
= Indiv.1/2
"BUS(IFX/Indiv.) Select"
= 1, 2, 1/2
AUDIO OUTPUT
INDIV.1, 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis