Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0000: NewSample_0000
„Copy Sample"
with Sample Data
0001: NewSample_0001
0000: NewSample_0000
„Copy Sample"
0001: NewSample_0001
5 Drücken Sie den OK-Button, um den „Copy Sample"-
Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es
sich anders überlegt haben.
0–1C: Rename Sample
Mit diesem Befehl können Sie den Namen des gewählten Samp-
les ändern.
1 Wählen Sie mit „Sample Select" (0–1b) das zu benennende
Sample.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster:
3 Drücken sie den Text-Button, um das Eingabefenster zu öffnen.
Geben Sie den Namen des Samples ein (bis zu 16 Zeichen).
Wenn das Multisample sowie das gewählte Sample
stereo sind, kann der Name nur 14 Zeichen enthalten, weil
die letzten beiden Positionen für den Zusatz „-L" und „-R"
benötigt werden. Außerdem ändert sich bei Eingabe eines
Namens für ein Sample eines Stereopaares auch der Name
des anderen Samples.
4 Drücken Sie den OK-Button, um den „Rename Sample"-
Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es
sich anders überlegt haben.
0–1D: Delete MS (Delete Multisample)
Mit diesem Befehl können sie entweder das aktuelle oder alle
Multisamples löschen.
1 Wählen Sie mit „MS (Multisample Select)" (0–1a) das zu
löschende Multisample.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster:
3 All Multisamples: kreuzen Sie dieses Kästchen an, wenn Sie
alle Multisamples löschen möchten.
4 Delete Samples too?: Kreuzen Sie dieses Kästchen an, wenn
auch die von dem/den Multisample(s) angesprochenen
Samples gelöscht werden sollen. Samples, die auch anderen
Multisamples zugeordnet sind, bleiben jedoch erhalten.
5 Drücken Sie den OK-Button, um den „Delete Multi-
sample"-Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn
Sie es sich anders überlegt haben.
Selbst wenn auch die betreffenden Samples gelöscht wer-
den, bleiben Wellenformen, die auch von anderen nicht
betroffenen Samples verwendet werden, erhalten. Es wird
also nur der „Behälter" (das Sample) gelöscht.
0–1E: Copy MS (Copy Multisample)
Sample-Speicher
Mit diesem Befehl kann das gewählte Multisample zu einem
Wellenform
anderen Speicher kopiert werden.
Anm.
Wellenform
Sample-Speicher
Wellenform
1 Wählen Sie mit „MS (Multisample Select)" (0–1a) das zu
kopierende Multisample.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster:
3 Wählen Sie den Zielspeicher für die Kopie.
Sie für beide Hälften einen Zielspeicher wählen (L und R).
4 Drücken Sie den OK-Button, um den „Copy Multisample"-
Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es
sich anders überlegt haben.
Außer dem Multisample selbst werden auch die angespro-
chenen Samples zu freien Speichern kopiert. Allerdings han-
delt es sich nur um die „Behälter": die Wellenformen
werden nicht kopiert. (Da „with Sample Data" hier nicht
greift, wird auch keine zusätzliche Speicherkapazität bean-
sprucht.)
0–1F: Rename MS (Rename Multisample)
Mit diesem Befehl können Sie den Namen des gewählten Multi-
samples ändern.
1 Wählen Sie mit „MS (Multisample Select)" (0–1a) das Multi-
sample, dessen Name editiert werden soll.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster:
3 Drücken sie den Text-Button, um das Eingabefenster zu öff-
nen. Geben Sie den Namen des Multisamples ein (bis zu 16
Zeichen).
nur 14 Zeichen enthalten, weil die letzten beiden Positionen
für den Zusatz „-L" und „-R" benötigt werden. Außerdem
ändert sich bei Eingabe des Namens für ein Multisample
eines Stereopaares auch der Name des anderen Samples.
4 Drücken Sie den OK-Button, um den „Rename Multi-
sample"-Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn
Sie es sich anders überlegt haben.
0–1G: Convert MS To Program
Mit diesem Befehl kann ein Multisample in ein Program umge-
wandelt werden.
Nach Aufnahme eines Samples oder Multisamples möchten Sie
es wahrscheinlich im Program-, Combination- oder Sequencer-
Modus verwenden. Also müssen Sie zuerst ein Program erstel-
len, das dieses Multisample als Oszillator verwendet.
Man kann die OSC1/OSC2 „High MS Bank"- und „Low MS
Bank"-Parameter (Program P1: 1–2a) im Program-Modus so
einstellen, dass sie die RAM-Bänke ansprechen. In dem Fall
Der Name der Kopie ist bis auf eine angehängte Ziffer mit
dem des Originals identisch. Allerdings können Sie ihn
mit „Rename MS" (0–1F) ändern. Geben Sie der Kopie
nicht denselben Namen wie dem Original. Die TRITON
STUDIO verwaltet die Multisamples nämlich aufgrund
ihrer Namen und würde aus dem Konzept gebracht (Am
Multisample-Namen kann man auch ablesen, ob es sich
um Mono- oder Stereo-Samples handelt
Wenn Sie ein Stereo-Multisample kopieren, müssen
Wenn das Multisample stereo ist, kann der Name
(Convert Multisample To Program)
S.90).
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis