Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch Seite 173

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17) Load a Song:
Die Daten des gewählten Songs werden in den Song-Speicher
Ihrer Wahl geladen.
1 Wenn Sie statt des angezeigten Songs lieber einen anderen
laden, müssen Sie ihn mit „Song" (obere Zeile) wählen.
2 Wählen Sie mit „To Song" (untere Zeile) den Zielspeicher.
3 Drücken Sie den OK-Button, um die Daten zu laden bzw.
den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt haben.
18) Load Tracks:
Hiermit können Sie alle Spurdaten („Ereignisse") eines extern
gesicherten Songs in einen internen Song-Speicher laden. Als
Ziel-Speicher können jedoch nur Songs gewählt werden, die
bereits Daten enthalten.
1 Wählen Sie mit „Song" den Zielspeicher.
2 Drücken Sie den OK-Button, um die Daten zu laden bzw.
den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt haben.
19) Load Pattern Data:
Hiermit können Sie die Daten des gewählten User-Pattern zu
einem User-Speicher des Songs Ihrer Wahl kopieren. Es können
jedoch nur Ziel-Songs gewählt werden, die bereits Daten ent-
halten.
1 Wenn Sie ein anderes User-Pattern als das derzeit ange-
zeigte laden möchten, müssen Sie es mit „Pattern" (obere
Zeile) wählen.
2 Geben Sie mit „To Song" und (To) „Pattern" (untere Zeile)
den Song sowie den User Pattern-Speicher an, in dem die
User Pattern-Daten untergebracht werden sollen.
3 Drücken Sie den OK-Button, um die Daten zu laden bzw.
den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt haben.
20) Load Standard MIDI File:
Hiermit können Sie das gewählte Standard MIDI File in den
Song-Speicher Ihrer Wahl laden.
Wenn Sie eine nicht erkannte Datei wählen, versucht die TRI-
TON STUDIO sie ebenfalls als SMF zu laden.
1 Wählen Sie mit „Song" den Song-Speicher, in dem die Daten
untergebracht werden sollen.
2 Drücken Sie den OK-Button, um die Daten zu laden bzw.
den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt haben.
gewähltes Symbol
gewähltes Symbol
gewähltes Symbol
gewähltes Symbol
Wenn Sie eine Datei ohne (bekannte) Kennung wählen
und „Load Selected" selektieren, geht die TRITON STU-
DIO erstmal davon aus, dass es sich um ein Standard MIDI
File handelt. Folglich erscheint das „Load Standard MIDI
File"-Dialogfenster. Wenn die Daten aber alles andere als
ein SMF sind, erscheint eine Fehlermeldung – und die
Daten werden nicht geladen.
Die Einstellungen für die Program-Bank und die Program-
Speicher entsprechen nach dem Laden der mit „Bank
Map" (Global P0: 0–2a) gewählten Zuordnung. Wenn sie
für „Bank Map" KORG gewählt haben, wird die Bankad-
resse 00.00 (MSB.LSB) als „A" interpretiert. Wenn Sie
„Bank Map" hingegen auf GM(2) gestellt haben, wird
diese Adresse als „G" aufgefasst.
21) Load and Transmit MIDI Exclusive Data:
Alle in der gewählten .EXL-Datei enthaltenen Daten werden
zur MIDI OUT- oder mLAN-HOST-Buchse (nach Einbau einer
optionalen EXB-mLAN) übertragen.
1 Wählen sie mit „To" den Ausgang, zu dem die SysEx-Daten
übertragen werden sollen.
MIDI OUT: MIDI OUT-Buchse auf der Rückseite
mLAN: mLAN-Anschluss (nach Einbau einer optionalen
EXB-mLAN)
2 Wenn die .EXL-Datei mehrere Datenblöcke enthält, sollten
Sie mit „Transmit Interval Time" eine Pause zwischenschal-
ten, damit der Empfänger die Daten verarbeiten kann. Die
Länge dieser Pause sollte sich nach den übertragenen Daten
richten. Wenn Sie z.B. die .PCG-Daten zu einer anderen TRI-
TON STUDIO senden, braucht diese für die Verarbeitung ca.
16 Sekunden. Weitere Hinweise zur Verarbeitungsdauer fin-
den Sie unter ( Global P1–1: Menübefehle). Wenn Sie ein
anderes Instrument verwenden, siehe dessen Bedienungs-
anleitung.
3 Drücken Sie den OK-Button, um die Daten zu laden und zu
übertragen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders
überlegt haben.
Es können maximal 1.048.576 Byte empfangen und verar-
beitet werden.
gewähltes Symbol
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis