SW1/2 Assign
Folgende Funktionen können den Tastern [SW1] und [SW2]
zugeordnet werden.
Das erledigen Sie mit dem „Panel Switch Assign"-Parame-
ters der einzelnen Modi:
• Program P1: Controller (1–4a).
• Im Falle einer Combination befindet sich „Panel Switch
Assign" auf der Seite „Combination P4: Controller" (4–
4a).
Mögliche SW1-, SW2-Funktionen
Off
SW1 Mod.:CC#80 (SW1 Modulation:CC#80)
SW2 Mod.:CC#81 (SW2 Modulation:CC#81)
Porta.SW:CC#65 (Portamento Switch:CC#65)
Octave Down
Octave Up
JS X Lock
JS+Y Lock
JS-Y Lock
Ribbon Lock
JS X & Ribbon Lock
JS+Y & Ribbon Lock
JS-Y & Ribbon Lock
After Touch Lock
SW1 Mod.:CC#80 (SW1 Modulation:CC#80)
SW2 Mod.:CC#81 (SW2 Modulation:CC#81)
Welcher Parameter angesteuert wird, richtet sich nach dem
gewählten „SW". SW1 sendet nämlich CC80-Steuerbefehle,
während SW2 nur CC81 sendet.
Porta.SW:CC#65 (Portamento Switch:CC#65)
Wenn Sie für „Oscillator Mode" (Program P1: Edit-Basic, 1–
1a) Single gewählt haben, können Sie das Portamento durch
Aktivieren des Tasters (Diode leuchtet) einschalten. Die P2:
Edit-Pitch „Enable"-Einstellung (Program P2: 2–1c) ist also
unerheblich.
Wenn Sie „Oscillator Mode" (1–1a) auf Double gestellt und
„Enable" (P2: Edit-Pitch, 2–1c) für OSC1 und OSC2 gleich
eingestellt haben (d.h. Enable oder Disable), kann das Porta-
mento durch Drücken des Tasters (Diode leuchtet) für beide
Oszillatoren eingeschaltet werden. Drücken Sie den Taster
noch einmal (Diode erlischt), um das Portamento wieder
auszuschalten. Wenn „Enable" (P2: Edit-Pitch, 2–1c) für
OSC1 und OSC2 unterschiedlich eingestellt ist (z.B. OSC1=
Enable und OSC2= Disable oder OSC1= Disable und OSC2=
Enable), kann das Portamento mit dem Taster nur für den
Oszillator ein- (Diode leuchtet) und ausgeschaltet (Diode
erlischt) werden, den Sie auf Enable gestellt haben.
• Im Sequencer-Modus muss diese Zuordnung auf der
Seite „Sequencer P4: Controller" (4–7a) vorgenommen
werden.
• Song Play P2: Controller (2–1a).
• Sampling P4: Controller (4–1a).
Diese Einstellungen sind für jedes Program, jede Com-
Anm.
bination und jeden Song separat programmierbar. Im
Song Play- und Sampling-Modus hingegen gelten sie
für den gesamten Modus.
Nicht belegt
Eignet sich für die Verwendung des betreffenden Tasters als AMS (alternativer Modulator) oder
Dmod (dynamischer Modulator). In dem Fall müssen Sie angeben, welcher Parameter angesteuert
werden soll. Bei Aktivieren und Deaktivieren sendet der Taster einen CC80- bzw. CC81-Steuerbe-
fehl (0= aus, 127= an).
Wenn Sie SW1 (oder SW2) aktivieren (Diode leuchtet), wird das Portamento eingeschaltet. In dem
Fall sendet der betreffende Taster einen CC65-Steuerbefehl (0= aus, 127= an).
Wenn Sie SW1 (oder SW2) drücken (Diode leuchtet), wird die Tonhöhe eine Oktave tiefer transpo-
niert.
Wenn Sie SW1 (oder SW2) drücken (Diode leuchtet), wird die Tonhöhe eine Oktave höher transpo-
niert.
Verriegeln des derzeitigen Joystick X-Achsenwertes.
Verriegeln des derzeitigen Joystick +Y-Wertes.
Verriegeln des derzeitigen Joystick –Y-Wertes.
Verriegeln des derzeitigen Ribbon Controller-Wertes.
Simultanes Verriegeln des Joystick X-Wertes und des Ribbon Controllers.
Simultanes Verriegeln des Joystick +Y-Wertes und des Ribbon Controllers.
Simultanes Verriegeln des Joystick –Y-Wertes und des Ribbon Controllers.
Verriegeln des Aftertouch-Wertes.
JS X Lock, JS+Y Lock, JS-Y Lock, Ribbon Lock,
JS X &Ribbon Lock, JS+Y & Ribbon Lock,
JS-Y & Ribbon Lock, After Touch Lock
Der Status der betreffenden Spielhilfe (Joystick, Ribbon Con-
troller, Aftertouch) kann abwechselnd auf Lock (verriegelt,
Diode leuchtet) und Unlock gestellt werden.
Wenn Sie den Taster drücken, während Sie gerade den Joy-
stick auslenken oder Aftertouch senden, wird der derzeit
von der Spielhilfe gesendete Wert verriegelt (d.h. er ändert
sich nicht mehr). Wenn Sie diese Funktion dem Ribbon Con-
troller zuordnen und dann aktivieren, während Sie den Rib-
bon Controller verwenden, wird der zuletzt erreichte Wert
verriegelt. Wenn Lock nicht aktiv ist, kehrt der Ribbon-Wert
nach der Freigabe wieder in seine Neutralstellung zurück.
Beispiel: Wenn Sie JS (+Y) Lock wählen, den Joystick nach
hinten schieben und dann Lock aktivieren, wird der zuletzt
vom Joystick gesendete Wert gepuffert („eingefroren"). Die
Modulation gilt also auch dann noch, wenn Sie den Joystick
danach wieder loslassen. Somit können Sie ihn nun in –Y-
Richtung auslenken, um auch die Modulation für die
gespielten Noten zu aktivieren, ohne dass sich der +Y-Wert
ändert.
Wenn Sie den Joystick- oder Aftertouch-Status verrie-
geln, sendet diese Spielhilfe keine MIDI-Daten mehr.
Der Empfang dieser Befehle von externen Instrumenten
bleibt jedoch weiterhin möglich ( BH S.26).
( S.249)
( S.249)
( S.249)
( S.249)
( S.249)
( S.249)
( S.249)
( S.249)
( S.249)
( S.249)
249