Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5-2: Track Name; Benennen Der Spuren - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5–1P: Modify Velocity
Mit diesem Menübefehl können Sie die Anschlagwerte im
gewählten Bereich allmählich anheben oder absenken, um
einen Crescendo- oder Decrescendo-Effekt zu erzielen.
1 Wählen Sie mit „Track Select" die Spuren, deren Anschlag-
werte geändert werden sollen.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster.
3 Geben Sie mit „From Measure" und „To End of Measure"
sowie „Beat.Tick" den Taktbereich an, innerhalb dessen sich
die Anschlagwerte ändern sollen. (Anfangs werden hier die
„From Measure"- und „To End of Measure"-Positionen der
Track Edit-Seite eingetragen.)
4 Wählen Sie mit „Note Range: Bottom" und „Top" den
Notenbereich, dessen Anschlagwerte geändert werden dür-
fen. Wenn alle Noten editiert werden sollen, müssen Sie für
„Bottom" C–1 einstellen und für „Top" G9 wählen. Die
Noten können auch über die Klaviatur definiert werden:
halten Sie [ENTER] gedrückt, während Sie die gewünschte
Taste drücken.
5 Geben Sie für „Velocity Start Value" den Ausgangs-
Anschlagwert ein und für „Velocity End Value" den zu
erreichenden Wert. Auch hier können Sie [ENTER] und die
Klaviatur verwenden.
6 Geben Sie mit „Intensity" an, wie stark die Anschlagwerte
der gewählten Kurve (siehe 7 ) entsprechend geändert wer-
den sollen. Wenn Sie 0 [%] wählen, ändern sich die
Anschlagwerte nicht. Wählen Sie hingegen 100 [%], so wer-
den exakt die Werte der gewählten Kurve eingestellt.
7 Wählen Sie mit „Curve"* eine der sechs Anschlagkurven.
8 Drücken Sie den OK-Button, um den „Modify Velocity"-
Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es
sich anders überlegt haben.
* Folgende Kurven stehen zur Verfügung:
Wenn Start Velocity= 1 und End Velocity= 127
Kurve 1
Kurve 2
127
127
Velocity
Velocity
1
1
Start
End
Start
Measure
Measure
Measure
Kurve 4
Kurve 5
127
127
Velocity
Velocity
1
1
Start
End
Start
Measure
Measure
Measure
Kurve 3
127
Velocity
1
End
Start
End
Measure
Measure
Measure
Kurve 6
127
Velocity
RANDOM
1
End
Start
End
Measure
Measure
Measure
5–1Q: Set Song Length
Mit diesem Befehl kann die Länge eines existierenden Songs
geändert werden. Bei Ausführen dieses Befehls ändert sich die
Länge der Master-Spur. Und das gilt natürlich auch für die
Anzahl Takte.
1 Wählen Sie den „Set Song Length"-Befehl. Es erscheint nun
folgendes Dialogfenster.
2 Geben Sie mit „Length" die gewünschte neue Song-Länge
ein.
3 Drücken Sie OK-Button, um den „Set Song Length"-Befehl
auszuführen bzw. Cancel-Button, wenn Sie es sich anders
überlegt haben.
Bedenken Sie, dass beim Kürzen eines Songs nicht nur die
Master-Spur kürzer wird, sondern außerdem Daten
gelöscht werden.
5–2: Track Name
Auf dieser Seite können Sie die Spuren Ihres Songs benennen.
0–1a
5–1b
0–1b
5–2a
5–2a: Track Name
Track Name
Die Namen der Spuren können bis zu 16 Zeichen umfassen. Mit
der Bildlaufleiste rechts haben Sie Zugriff auf derzeit unsichtba-
ren Spuren ( BH S.53, S.57).
5–1
[TRACK 01...TRACK 16]
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis