Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Foot Switch Assign; Mögliche Foot Switch Assign-Funktionen - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die A-Modusfunktionen der REALTIME CONTROLS-
Regler sind fest eingestellt und können nicht geändert
werden:
Knob1-A: LPF CUTOFF (Filter LPF Cutoff: CC#74)
Einstellen der Grenzfrequenz des Tiefpassfilters. Außerdem
wird ein CC74-Steuerbefehl gesendet.
Knob2-A: RESONANCE/HPF (Filter Resonance/HPF Cutoff:
CC#71)
Steuern der Filter-Resonanz bzw. der Grenzfrequenz des
Hochpassfilters. Wenn Sie den „Filter Type"-Parameter
eines Programs auf Low Pass Resonance gestellt haben,
wird die Resonanz gesteuert. Haben Sie dort Low Pass &
High Pass gewählt, so ändert sich die Grenzfrequenz des
Filters. Es wird ein CC71-Befehl gesendet.
Knob3-A: EG-Intensity (Filter EG Intensity: CC#79)
Steuern von EG Intensity des Filters (Hüllkurvenintensität).
Es wird ein CC79-Befehl gesendet.
Knob4-A: EG-Release (Filter, Amplifier EG Release: CC#72)
Steuern des Release Time-Parameters der Filter- & Amp-
Hüllkurve. Es wird ein CC72-Befehl gesendet.
Mögliche Foot Switch Assign-Funktionen
Off
Der Fußtaster ist nicht belegt
Foot SW (CC#82)
Alternative Modulationsquelle (AMS) oder dynamischer Modulator. Wählen Sie für „AMS" bzw. für „Dmod Src" Foot
SW:#82.
Portamento SW (CC#65) Ein-/Ausschalten des Portamentos.
Sostenuto (CC#66)
Der Fußtaster fungiert als Sostenuto-Pedal (mit dem nur jene Noten gehalten werden, die bei Betätigen des Fußtasters
an sind (d.h. gespielt werden).
Soft (CC#67)
Der Fußtaster fungiert als Soft-Pedal.
Arpeggio SW
Ein-/Ausschalten des Arpeggiators. Dabei wird der NRPN-Befehl [Bn 63 00 Bn 62 02 Bn 06 00 (aus) bzw. 7F (an)]
gesendet.
Program Up
Der Fußtaster kann zum Aufrufen des jeweils nächsten Programs bzw. der nächsten Combination verwendet werden.
Auf der Program P0: Play-Seite dient er für die Anwahl des nächsthöheren Programs; auf der Combination P0: Play-
Seite können sie damit Combinations wählen. Gleichzeitig werden die entsprechende MIDI-Programm- und -Banknum-
mer gesendet.
Program Down
Der Fußtaster kann zum Aufrufen des jeweils vorigen Programs bzw. der vorigen Combination verwendet werden. Auf
der Program P0: Play-Seite dient er für die Anwahl des vorangehenden Programs; auf der Combination P0: Play-Seite
können sie damit Combinations wählen. Gleichzeitig werden die entsprechende MIDI-Programm- und -Banknummer
gesendet.
Song Start/Stop
Der Fußtaster dient zum Starten/Anhalten des Sequenzers. Gleichzeitig wird ein MIDI Start- bzw. Stop-Befehl gesendet.
Song Punch In/Out
Wenn Sie für „Recording Setup" (Sequencer P0: Preference, 0–7a) Manual Punch In gewählt haben, können Sie mit
dem Fußtaster ein- und aussteigen.
Cue Repeat Control
Wenn Sie den „Repeat"-Parameter (Sequencer P1: Cue List, 1–1d) eines Schrittes auf FS gestellt haben, können Sie
durch Betätigen des Fußtasters angeben, dass am Ende des aktuellen (wiederholten) Songs der nächste Schritt ange-
fahren werden soll.
JS+Y (CC#01)
Der Fußtaster ist nicht belegt
JS–Y (CC#02)
Alternative Modulationsquelle (AMS) oder dynamischer Modulator. Wählen Sie für „AMS" bzw. für „Dmod Src" Foot
SW:#82.
Ribbon (CC#16)
Ein-/Ausschalten des Portamentos.
Slider (CC#18)
Der Fußtaster fungiert als Sostenuto-Pedal (mit dem nur jene Noten gehalten werden, die bei Betätigen des Fußtasters
an sind (d.h. gespielt werden).
Knob 1...4
Der Fußtaster fungiert als Soft-Pedal.
SW1, 2
Ein-/Ausschalten des Arpeggiators. Dabei wird der NRPN-Befehl [Bn 63 00 Bn 62 02 Bn 06 00 (aus) bzw. 7F (an)]
gesendet.

Foot Switch Assign

Auch dem an die ASSIGNABLE SWITCH-Buchse ange-
schlossenen Fußtaster (optionaler PS-1 o.ä.) kann eine belie-
bige Funktion zugeordnet werden (daher „definierbarer
Fußtaster").
• Den betreffenden Parameter („Foot Switch Assign") fin-
den Sie auf der Seite Global P2: Controller (2–1a).
Wenn Sie eine Funktion wählen, deren Bezeichnung
auch „CC#" enthält, sendet der Fußtaster den betreffen-
den MIDI-Steuerbefehl beim Betätigen (an= 127) und
der Freigabe (aus= 0).
Wenn Sie „Knob1...4", „SW1" oder „SW2" wählen,
richtet sich der verwendete Steuerbefehl nach der Ein-
stellung für „Knob1...4 B-Assign" bzw. „SW1/2
Assign". Auch hier gilt das System aus= 0 und an= 127.
Portamento SW (CC#65)
Wenn Sie für „Oscillator Mode" Single gewählt haben, kön-
nen Sie bei das Portamento durch betätigen des Fußtasters
einschalten. Die P2: Edit-Pitch „Enable"-Einstellung (2–1c)
ist also unerheblich.
Wenn Sie „Oscillator Mode" (1–1a) auf Double gestellt und
„Enable" (P2: Edit-Pitch) für OSC 1 und OSC2 gleich einge-
stellt haben (d.h. Enable oder Disable), kann das Portamento
durch Betätigen des Fußtasters für beide Oszillatoren einge-
schaltet werden. Drücken Sie den Taster noch einmal, um
das Portamento wieder auszuschalten. Wenn „Enable" (P2:
Edit-Pitch, 2–1c) für OSC1 und OSC2 unterschiedlich einge-
stellt ist (z.B. OSC1= Enable und OSC2= Disable oder
OSC1= Disable und OSC2= Enable), kann das Portamento
mit dem Taster nur für den Oszillator ein- und ausgeschaltet
werden, den Sie auf Enable gestellt haben.
251

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis