Filter/Dynamic
Filter- und Dynamikeffekte
000: No Effect
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Effekt verwen-
den möchten. Der betreffende Insert-Effekt gibt dann das
unveränderte Signal aus, während ein Master-Effekt dann
stummgeschaltet wird.
001: St. Amp Simulation
(Stereo-Verstärkersimulation)
Dieser Effekt simuliert das Frequenzverhalten eines Gitarren-
verstärkers. Er eignet sich aber auch für Orgel- und Schlag-
zeugklänge.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Amp Simulation Filter
Amp Simulation Filter
Rechts
Amplifier Type
a
Wählen Sie hier den Verstärkertyp
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
b
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
002: Stereo Compressor
Dieser Effekt komprimiert das Eingangssignal und sorgt so
für einen gleichmäßigeren und „druckvolleren" Pegel. Er eig-
net sich besonders für Gitarren-, Klavier- und Schlagzeug-
klänge. Dieser Kompressor ist stereo. Der linke und rechte
Kanal können entweder verkoppelt oder separat verwendet
werden.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
EQ Trim
LEQ
HEQ
Envelope - Control
Envelope Select
Envelope - Control
EQ Trim
LEQ
HEQ
Rechts
Envelope Select
a
Bestimmt, ob der linke und rechte Kanal verkoppelt oder unabhängig
voneinander verwendet werden
Sensitivity
b
Die Empfindlichkeit des Effekts
Attack
c
Die Einschwingrate des Effekts
EQ Trim
d
Eingangspegel des Equalizers
Wet / Dry
Wet / Dry
SS, EL84, 6L6
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
Wet / Dry
Compressor
Ausgangspegel
Ausgangspegel
Compressor
Wet / Dry
L/R Mix, L/R Individually
1...100
1...100
0...100
Pre LEQ Gain [dB]
Anhebung/Absenkung des Low-Bandes
e
Pre HEQ Gain [dB]
Anhebung/Absenkung des High-Bandes
Output Level
Der Ausgangspegel des Kompressors
Src
f
Die Modulationsquelle für den Kompressor-Ausgangspegel
Amt
Maximale Modulationsintensität von Output Level
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
g
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
a: Envelope Select
Mit diesem Parameter können Sie wählen, ob der Kompressor
wirklich stereo sein soll oder ob der linke und rechte Kanal zum
Bearbeiten zweier separater Signale verwendet werden soll.
b: Sensitivity, f: Output Level
Mit „Sensitivity" bestimmen Sie die Empfindlichkeit des Kom-
pressors. Wenn Sie hier einen hohen Wert einstellen, werden leise
(niederpegelige) Signale verstärkt und also lauter. Dabei nimmt
auch die allgemeine Lautstärke zu. Das kann mit „Output Level"
aber korrigiert werden.
Kompressor-Empfindlichkeit
Pegel
Wet
Dry
c: Attack
Hiermit kann eingestellt werden, wie schnell der Kompressor zu
arbeiten beginnt.
Einschwingrate des Kompressors
Pegel
Attack=80
Attack=20
Dry
003: Stereo Limiter
Ein Limiter bändigt den Pegel des Eingangssignals. Zwar
ähnelt dies einem Kompressor, jedoch werden nur Signale
über dem Grenzwert (Threshold) abgeschwächt. Leisere Sig-
nale werden also nicht verstärkt. Das Trigger-Signal (Auslö-
ser), das den Limiter steuert wird mit einem Glockenfilter
(EQ) bearbeitet, so dass Sie genau einstellen können, welches
Frequenzband „limitiert" werden soll. Dies ist ein Stereo-
Limiter: es können entweder ein Stereo-Signal oder zwei
separate Mono-Signale bearbeitet werden.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Side PEQ
Envelope - Control
+
Envelope - Control
Envelope Select
Rechts
–15.0...+15.0dB
–15.0...+15.0dB
0...100
,
Off...Tempo
–100...+100
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
Sensitivity=100
Sensitivity=40
Zeit
Wet
Zeit
Wet / Dry
Gain Adjust
Limiter
Trigger Monitor
Limiter
Gain Adjust
Wet / Dry
187