Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Exb-Mlan - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Stecken Sie das Kabel wie in der Abbildung gezeigt in die
Steckleiste. Drücken Sie das Kabel bis zum Anschlag hin-
ein.
Berühren Sie keine anderen Bauteile der Platine als die
Kontaktleiste, in welche das Kabel gesteckt wird.
Vollständig anschließen
Kabel
Steckleiste
7 Schieben Sie die Rückseite der EXB-DI so weit, bis ihre
Anschlussbuchsen aus den Gehäusebohrungen hervorra-
gen. Halten Sie die EXB-DI mit einer Hand in dieser Posi-
tion, während Sie die vorhin entfernten Schrauben wie-
der anbringen, um die EXB-DI an der Rückseite der TRI-
TON STUDIO zu befestigen.
EXB-DI
8 Kehren Sie das Verfahren zum Entfernen der EXB-
MOSS/EXB-DI-Blende um und bringen Sie sie wieder an
(siehe die Schritte 1 – 5 unter „Einbau einer EXB-
MOSS").
9 Nachdem alle Schritte abgeschlossen sind, schalten Sie
die TRITON STUDIO ein. Stellen Sie sicher, dass die
EXB-DI korrekt installiert wurde ( „Kontrolle nach der
Installation", S.287).

Einbau der EXB-mLAN

Lesen Sie sich bitte zuerst „Sicherheitsvorkehrungen, War-
nungen" und „Beim Installieren der Platine/SIMMs bitte
folgendes beachten" durch.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass Sie sich
nicht die Hände an scharfen Kanten der TRITON STU-
DIO oder einer Platine verletzen.
Das Netzkabel darf erst wieder angeschlossen werden,
nachdem alle Schritte alle Schritte für den Einbau abge-
schlossen sind.
1 Lösen sie die Schrauben der Blende, die das EXB-mLAN-
Fach bedeckt. Entnehmen Sie die Blende anschließend.
MID I
THR U
OU T
IN
Rückseite
Die beiden soeben entfernten Schrauben brauchen Sie
zum Arretieren der EXB-mLAN. Die Blende der
(mLAN)-Anschlussöffnung wird nicht benötigt. Las-
sen Sie sie nicht im Innern des TRITON STUDIO liegen.
2 Ziehen Sie den Kabelstrang aus der TRITON STUDIO,
weil dieser mit der EXB-mLAN verbunden werden
muss.
MID I
THR U
OU T
IN
3 Holen Sie die EXB-mLAN aus der Verpackung.
4 Lösen Sie die Kabelverbindung des EXB-mLAN-
Anschlusses.
Das soeben entfernte Kabel brauchen Sie hier zwar
nicht, jedoch ist es beim Einbau der EXB-mLAN in ein
anderes Gerät eventuell wohl notwendig.
ASS IGN
ABL E
DA MP ER
SW ITC H
PED AL
DIG ITA L
OU T
48k Hz WO
RD CLO
CK IN
OU T(M AIN)
IN
2
1
MAX MIN
S/P DIF
SCS I
MIC LIN
E
AU DIO INP
LEV EL
UT
mLAN-Fachblende
ASS IGN
DA MP ER
ABL E
SW ITC H
PED AL
DIG ITA L
OU T
48k Hz WO
RD CLO
CK IN
OU T(M AIN)
IN
2
1
MAX MIN
S/P DIF
4
SCS I
MIC LIN
E
AU DIO INP
LEV EL
UT
EXB-mLAN-Anschluss
Kabel
4
3
2
1
R
L /MO NO
( IND IVID
UAL )
AU DIO OU
TPU T
( MAI N )
3
2
1
R
L /MO NO
( IND IVID
UAL )
AU DIO OU
TPU T
( MAI N )
293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis