039: Pitch Shift Mod.
(Pitch Shift Modulation)
Dieser Algorithmus moduliert das transponierte (Pitch Shift-)
Signal mit einem LFO. Aufgrund der sich daraus ergebenden
Bewegungen entsteht ein sehr breites Stereobild. Dies kommt
noch besser zur Geltung, wenn Sie außer dem Effektsignal
(mit Wet/Dry) auch das Originalsignal ausgeben.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
+
Pitch Shifter
Rechts
LFO: Tri / Sqr
Pitch Shift [Cent]
a
Tonhöhenunterschied im Vergleich zum Originalsignal
LFO Waveform
b
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
Src
c
Die Modulationsquelle für LFO Frequency
Amt
Modulationsintensität von LFO Frequency
BPM/MIDI Sync
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
d
Base Note
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit
Times
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Depth
Einfluss des LFOs auf das Pitch Shift-Intervall
Src
e
Die Modulationsquelle für Depth
Amt
Maximale Modulationsintensität von Depth
Pan
f
Panorama des Effekt- und Originalsignals
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
g
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
a: Pitch Shift [Cent], e: Depth
Mit diesen Parametern können Sie einerseits die Transposition
und andererseits den Einfluss auf dieses Intervall einstellen.
Pitch Shift Mod - Pitch Shift / Depth
Tonh he
Original-
tonh he
f: Pan, g: Wet/Dry
Mit dem Pan-Parameter können Sie das Effekt- und Originalsig-
nal „auseinanderziehen". Wenn Sie L wählen, befindet sich das
Effektsignal links, während das Originalsignal über den rechten
Kanal ausgegeben wird. Wenn Sie „Wet/Dry"= Wet einstellen, so
lautet das Effekt/Original-Verhältnis „1 : 1".
Wet / Dry
Pan
Wet / Dry
–100...+100cent
Triangle, Square
0.02...20.00Hz
Fx:009,
Off...Tempo
–20.00...+20.00Hz
Off, On
Fx:009,
MIDI, 40...240
Fx:009
Fx:009
x1...x16
Fx:009
–100...+100
,
Off...Tempo
–100...+100
L, 1:99...99:1, R
Dry, 1:99...99:1, Wet
,
Off...Tempo
–100...+100
LFO Waveform=Triangle
Depth ("+" Wert)
Pitch Shift ("+" Wert)
LFO Waveform=Square
Depth ("—" Wert)
040: Rotary Speaker
Dieser Effekt simuliert einen drehenden Orgellautsprecher.
Da sowohl der Tief- als auch der Hochtöner simuliert werden,
ist dieser Effekt überaus realistisch. Als Bonbon können Sie
sogar einstellen, wo sich die (virtuellen) Mikrofone befinden,
mit denen das Signal abgegriffen wird.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Horn
Rotary Speaker
+
Rotor
Speaker Simulation
Rechts
D
-mod
Mode Switch: Rotate/Stop
D
-mod
Speed Switch: Slow/Fast
D
-mod
Manual Speed Control
Mode Switch
Schaltet die Rotation ein oder aus
Src
a
Modulationsquelle zum Ein-/Ausschalten des Rotors
Sw
Schaltverhalten der Rotor-Modulationsquelle
Speed Switch
Anwahl der langsamen oder schnellen Geschwindigkeit
Src
b
Modulationsquelle für Speed Switch
Sw
Schaltverhalten der Speed Switch-Modulationsquelle
Manual Speed Ctrl (Manual Speed Control)
c
Modulationsquelle für die manuelle Geschwindigkeits-Einstellung
Horn Acceleration
Übergangsgeschwindigkeit von Slow zu Fast und umgekehrt
d
Horn Ratio
Geschwindigkeit des Horns (Hochtöner). Vorgabe: 1.00. Mit „Stop"
wird die Drehung ausgeschaltet
Rotor Acceleration
Umschaltgeschwindigkeit des Low-Lautsprechers
e
Rotor Ratio
Geschwindigkeit des Low-Bereiches. Vorgabe: 1.00. Mit „Stop" wird
die Drehung ausgeschaltet
Horn/Rotor Balance
f
Balance zwischen dem hohen und tiefen Rotor
Mic Distance
Abstand zwischen den Mikrofonen und dem Lautsprecher
g
Mic Spread
Aufstellungswinkel des linken und rechten Mikrofons
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
h
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
a: Sw
Hiermit können Sie die Drehung ein- und ausschalten.
Wenn „Sw" = Toggle, wird die Drehung beim Betätigen des Fuß-
tasters oder Joysticks abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
Der betreffende MIDI-Steuerbefehl muss einen Wert größer
oder gleich 64 haben, um den Effekt abwechselnd ein- und
auszuschalten.
Wenn „Sw"= Moment, ist die Rotation fortwährend aktiv, kann
aber durch Betätigen des Fußtasters oder Joysticks zeitweilig aus-
geschaltet werden.
Die Rotation hält an, sobald der betreffende Steuerbefehl
einen Wert kleiner als 64 enthält. Mit einem Wert größer
oder gleich 64 kann die Drehung gestartet werden.
Wet / Dry
Mic Distance
Horn/Rotor
Mic Spread
Balance
Wet / Dry
Rotate, Stop
Off...Tempo
Toggle, Moment
Slow, Fast
Off...Tempo
Toggle, Moment
Off...Tempo
,
0...100
Stop, 0.50...2.00
0...100
Stop, 0.50...2.00
Rotor, 1...99, Horn
0...100
0...100
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
209