Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0–1b: Selected Timbre Information
Hier werden Informationen über das Timbre (1–8) angezeigt,
das Sie momentan editieren können.
T (Timbre)
Hier erfahren Sie, welches Program dem momentan gewählten
Timbre zugeordnet ist.
Ch
Dieser Wert vertritt den MIDI-Kanal des gewählten Timbres.
0–1c: Timbre Number, Category, Bank/Program,
Status
Timbre Number
Hier erfahren Sie, welchem Timbre die betreffende Spalte ent-
spricht.
Mit den Parametern unter „Timbre Number" können Sie
bestimmte Einstellungen jenes Timbres ändern.
Category
Die Programs für die Timbres können auch über das Kategorie-
system gewählt werden. Drücken Sie den Listenpfeil, um das
„Category/Timbre Program Select"-Menü aufzurufen. Dort
sind die Programs in Kategorien eingeteilt. Das hilft Ihnen
wahrscheinlich, wenn Sie einen bestimmten Klangtyp (Pro-
gram) brauchen und nur solche Klänge ausprobieren möchten,
die irgendwie mit der gewählten Kategorie verwandt sind
(„Category/Program Select Menu"
Bank/Program (Program Select)
[INT-A...INT-F, G, g(1)...g(9), g(d), EXB-A...EXB-G]
Hiermit können Sie dem Timbre ein Program zuordnen.
Der Name des gewählten Programs erscheint teilweise in der
Zeile darunter.
Solange „Bank/Program (Program Select)" selektiert ist, kön-
nen Sie das Program auch mit den Tastern BANK [INT-A]–
[EXB-G] oder den VALUE-Bedienelementen wählen.
Bei Drücken des Listenpfeils erscheint das „Bank/Timbre Pro-
gram Select"-Menü („Bank/Program Select-Menü"
P0: 0–1a).
Anm.
Wenn „Bank/Program (Program Select)" selektiert ist,
leuchtet die Diode jenes BANK-Tasters, welcher der Bank
des aktuell verwendeten Programs entspricht.
Bank INT-F ist nur belegt, wenn Sie eine optionale EXB-
MOSS-Erweiterung eingebaut haben. In dem Fall verfügen
Sie nämlich über 128 sog. EXB-MOSS-Programs.
Wenn Sie auf der TRITON STUDIO eine Combination
wählen, wird auf dem Global-Kanal (siehe „MIDI Chan-
nel", Global P1: 1–1a) ein Programmwechsel gesendet.
Außerdem können auch die Timbres Programmwechsel-,
Bankanwahl- und Lautstärke-Informationen (CC07) auf
den ihnen zugeordneten Kanälen senden. Hierfür müssen
Sie den „Status"-Parameter auf EXT oder EX2 stellen
(siehe 0–1c, 2–1b). Bedenken Sie, dass Timbres, denen Sie
den Global-Kanal zugeordnet haben, diese Informationen
nicht senden. In dem Fall wird für EX2-Timbres in dem
„Bank/Program (Program Select)"-Feld „–" angezeigt.
Statt der eigentlichen Banknummer wird dann nämlich
der unter „Bank Select" (2–1b) eingestellte Wert gesendet.
34
[01...08]
[01...16, Gch]
(1...8)
Timbre Number
Category
Program Select
Status
[00...15]
Program P0: 0–1a).
Program
Wenn Sie auf der TRITON STUDIO spielen, sendet sie die
entsprechenden Befehle auf dem Global-Kanal. Durch
Anwahl von „Status"= EXT oder EX2 für ein oder mehrere
Timbres können Sie jedoch dafür sorgen, dass die Daten
auch außerdem auf dem MIDI-Kanal der betreffenden
Timbres gesendet werden.
Bei Empfang eines Programm- und Bankwechsels auf
einem MIDI-Kanal, der einem Timbre mit INT-„Status"
zugeordnet ist, wird für dieses Timbre das entsprechende
Program aufgerufen. Werden diese Befehle jedoch auf dem
Global-Kanal empfangen, so ruft die TRITON STUDIO die
entsprechende Combination auf.
Wenn Sie das nicht möchten, können Sie entweder einen
anderen Global-Kanal wählen, damit die Bank- und Pro-
grammwechselbefehle ignoriert werden oder aber das
Wahlfeld „Enable Combination Change" (Global P1: 1–
1b) deselektieren. Wenn lediglich eine andere Combina-
tion innerhalb derselben Bank gewählt werden darf, müs-
sen Sie „Enable Bank Change" (Global: P1: 1–t1b) dese-
lektieren. Dann wird die Bankanwahl nämlich ignoriert.
Wenn die Program-Anwahl via MIDI nur für bestimmte
Timbres gelten soll, müssen Sie den Parameter „Enable
Program Change" (3–1a) der betreffenden Timbres aktivie-
ren.
Anm.
„Category" und „Bank/Program (Program Select)" kön-
nen auch auf der Seite „P1: Edit-Program/Mixer" einge-
stellt werden.
Status
Dieser Parameter informiert Sie darüber, welchen Klangerzeu-
ger (extern/MIDI bzw. keiner) das betreffende Timbre
anspricht.
INT: Wenn Sie auf der TRITON STUDIO spielen, wird der
interne Klangerzeuger angesprochen. Werden auf dem zuge-
ordneten MIDI-Kanal Daten empfangen, so steuert das Timbre
ebenfalls den internen Klangerzeuger an.
Off: Das zugeordnete Program wird nicht angesprochen.
Außerdem sendet das Timbre keine MIDI-Daten.
EXT: Beim Spielen auf der TRITON STUDIO sendet das betref-
fende Timbre nur MIDI-Daten zu einem externen Instrument.
EX2: Statt der eigentlich gewählten Banknummer INT-A–EXB-
G wird die mit „Bank Select" (2–1b) gewählte Bank-Adresse zur
MIDI-Außenwelt übertragen. Ansonsten verhält sich diese Ein-
stellung wie EXT. Bedenken Sie, dass die „Bank Select"-Einstel-
lung (2–1b) nur verwendet wird, wenn Sie hier EX2 wählen.
„Status" kann auch auf der Seite „P2: Edit-Trk Param,
Anm.
MIDI Ch" eingestellt werden.
INT
EXT, EX2
[INT, Off, EXT, EX2]
MIDI IN
Interner
Klangerzeuger
MIDI OUT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis