Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0-3: Utility; Benennen, Kopieren, Löschen, Formatieren Eines Datenträgers/Einer Datei - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie All Samples oder Samples in One Multisample
wählen, während nicht alle Sample-Daten auf den gewähl-
ten Datenträger (Diskette usw.) passen, erscheint ein wei-
teres Dialogfenster ( „Wenn die Daten nicht auf einen
Datenträger passen", S.166). Wenn eines der Samples nicht
mehr auf den gewählten Datenträger passt, können jene
Daten nicht exportiert werden. Wählen Sie dann entweder
einen Datenträger mit einer größeren Kapazität oder drü-
cken Sie den Skip-Button, um das betreffende Sample zu
überspringen und gleich das nächste zu sichern.
One Sample: Es wird nur das gewählte Sample exportiert.
Diese Datei bekommt den Namen, den Sie eingeben, sowie
die Kennung .AIF oder .WAV. Wenn Sie nichts an der Vor-
gabe ändern, werden die ersten vier Zeichen des Sample-
Namens verwendet (Großbuchstaben). Die übrigen Zei-
chenpositionen vertreten die Sample-Nummer.
Samples, die Sie im One Sample-Verfahren sichern, kön-
nen nicht auf mehrere Datenträger (Disketten usw.) ver-
teilt werden.
5 Drücken Sie den OK-Button, um die Daten zu exportieren
bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt
haben.
0–2l: Save Audio CD Track List
Mit diesem Befehl sichern Sie die auf der „Make Audio CD"-
Seite erstellt „Track List". Diese enthält die Angaben über die
Namen, Datenträger und Ordner, der benötigten WAVE-
Dateien.
Diese Befehl ist nur belegt für DOS-Dateien oder DOS-Ordner.
1 Wählen Sie diesen Menübefehl. Es erscheint nun folgendes
Dialogfenster:
2 Drücken Sie die Textschaltfläche, um das Eingabefenster zu
öffnen und schreiben Sie den Namen ( BH S.57).
Wenn Sie z.B. „NEWFILE" wählen und die Datei dann
sichern, heißt sie hinterher NEWFILE.KCD.
3 Drücken Sie den OK-Button, um die Datei zu sichern bzw.
den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt haben.
0–3: Utility
Hier können Sie den gewählten Datenträger oder die gewählte
Datei benennen, kopieren oder löschen und das Datum sowie
die Uhrzeit einstellen. Wählen Sie zuerst den Datenträger oder
die Datei und rufen Sie anschließend den benötigten Menü-
befehl auf.
Wenn Sie mit einem optionalen CDRW-1 arbeiten möch-
ten, sollten Sie beim Sichern, Formatieren usw. verhindern,
dass die TRITON STUDIO Erschütterungen ausgesetzt
wird, weil es sonst zu Datenfehlern kommt.
0–3: Menübefehle
0–1A
0–1B
0–3A
0–3B
0–3C
0–3D
0–3E
0–3F
0–3A: Rename
Mit diesem Befehl kann die gewählte Datei bzw. der gewählte
Ordner umbenannt werden.
Diese Befehl ist nur belegt für DOS-Dateien oder DOS-Ordner.
1 Wählen Sie die Datei/den Ordner, die/den Sie umbenennen
möchten.
2 Wählen Sie diesen Menübefehl. Es erscheint nun folgendes
Dialogfenster:
3 Drücken Sie die Textschaltfläche, um das Eingabefenster zu
öffnen und schreiben Sie den Namen.
4 Drücken Sie den OK-Button, um den Namen zu bestätigen
bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich anders überlegt
haben.
0–3B: Copy
Mit diesem Befehl kann die gewählte Datei oder der gewählte
Ordner kopiert werden.
Dieser Befehl ist nur für DOS-Dateien und -Ordner belegt.
1 Wählen Sie die Datei/den Ordner, die/der kopiert werden
soll.
0–3
0–3G
0–3H
0–3I
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis