Sampling P8: Insert Effect
Hier können Sie die Effekteinstellungen für den Sampling-
Modus programmieren.
Wenn Sie die Insert-Effekte IFX1–5 auf die externen Audio-Sig-
nale („Input") loslassen und das Ergebnis sampeln möchten
müssen Sie Input1 und Input2 „BUS (IFX/Indiv.) Select" (P0:
Recording, Input/Setup) auf IFX1–5 stellen und die Effekte
wunschgemäß programmieren.
Um ein bereits vorliegendes (erstelltes oder geladenes) Sample
mit Effekten zu versehen und das Ergebnis erneut zu sampeln,
müssen Sie „BUS (IFX) Select" (P8: Insert Effect) auf IFX1–5
stellen und die Effekte wunschgemäß programmieren
( „Resample" 0–2b).
Alles Weitere zu den Insert-Effekten finden Sie unter
Effekte (IFX 1, 2, 3, 4, 5)", S.178.
Im Sampling-Modus sind die Master-Effekte 1 & 2 und der
Master-EQ nicht belegt.
Wenn Sie die TRITON STUDIO nach getaner Arbeit aus-
Anm.
schalten, gehen die Insert-Effekteinstellungen wieder ver-
loren. Wenn Sie diese nicht verlieren möchten, sollten Sie
sie mit „Copy Insert Effect" kopieren.
So können Sie die Effekteinstellungen des Sampling-
Modus' beispielsweise zu einem Program oder einer Com-
bination kopieren und gemeinsam mit den übrigen Pro-
gram-/Combination-Parametern speichern. Andererseits
können Sie „Copy Insert Effect" (8–1A) jedoch auch dazu
verwenden, die Effekteinstellungen eines Programs oder
einer Combination zum Sampling-Modus zu kopieren und
also zum Sampeln verwenden.
8–1: Routing
8–1a
8–1b
8–1a: Routing Map
Routing Map
Hier wird der Status der Insert-Effekteinstellungen angezeigt.
Das Effekt-Routing, die Namen der verwendeten Effekte, ihr
An/Aus-Status und die Verkettung („Chain") müssen auf der
Seite „P8: Edit-Insert Effect, Insert FX" vorgenommen werden.
8–1b: BUS Select
BUS(IFX) Select
[L/R, IFX1...5, 1...4, 1/2, 3/4, Of f]
Wählen Sie hier den Bus.
Wenn Sie ein erstelltes oder geladenes Sample (Multisample)
mit Effekt bearbeiten möchten, müssen Sie IFX1–5 wählen
( „Resample" 0–2b).
Nach dem Resampling-Vorgang wird automatisch wieder
L/R als „BUS (IFX) Select"-Einstellung verwendet und
muss vor dem erneuten Resampeln also wieder geändert
werden.
122
8–1: Menübefehle
8–1A: Copy Insert Effect
„Program P8: 8–1A: Copy Insert Effect."
8–1B: Swap Insert Effect
„Program P8: 8–1B: Swap Insert Effect."
8–2: Insert FX
Auf dieser Seite können Sie den Insert-Effekten Algorithmen
„Insert-
zuordnen, die Effekte ein- oder ausschalten, sie vernetzen und
das Panorama an den Effektausgängen einstellen. Diese Para-
meter funktionieren genau wie im Program-Modus („8–2:
Insert FX").
8–2a
8–2b
8–3: IFX 1
8–4: IFX 2
8–1
8–5: IFX 3
8–6: IFX 4
8–7: IFX 5
Hier können Sie die Effektparameter der Algorithmen einstel-
len, die Sie den Insert-Effekten IFX 1, 2, 3, 4 und 5 auf der
„Insert FX"-Seite zugeordnet haben ( S.187).
Die Effekte können über die dynamische Modulation
Anm.
(Dmod) in Echtzeit beeinflusst werden. Die entsprechen-
den Daten werden auf dem Global-MIDI-Kanal (siehe
Seite P1 des Global-Modus') empfangen.
8–1A
8–1B
8–1