Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequencer P8: Insert Effect; 8-1: Routing; Anwahl Des Busses Und Hinwegpegel Zu Den Master-Effekten Für Die Einzelnen Spuren; 8-2: Routing 9-16 - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7–5b: Scan Zone A/B
A:
Top Key
Bottom Key
Mit diesen Parametern können Sie die Ober- („Top Key") und
Untergrenze („Bottom Key") der Klaviaturzone einstellen, die
nach Noteninformationen für Arpeggiator A abgetastet wird.
Top Velocity
Bottom Velocity
Mit diesen Parametern können Sie die Ober- (Top) und Unter-
grenze (Bottom) der Anschlagwerte einstellen, mit denen
Arpeggiator A angesteuert werden kann.
B:
Top Key
Bottom Key
Top Velocity
Bottom Velocity
Hier können Sie die Erkennungszone für Arpeggiator B einstel-
len ( A:).
Anm.
Die Noten und Anschlagwerte können auch folgenderma-
ßen eingegeben werden: Halten Sie [ENTER] gedrückt,
während Sie eine Taste drücken.

Sequencer P8: Insert Effect

Hier können Sie die Insert-Effekte programmieren und einstel-
[C–1...G9]
len, an welchen Bus die Spuren 1–16 angelegt werden sollen.
[C–1...G9]
Alles Weitere zu den Insert-Effekten erfahren Sie unter
„Insert-Effekte (IFX 1, 2, 3, 4, 5)", S.178.
8–1: Routing 1–8
[001...127]
8–2: Routing 9–16
[001...127]
Mit den Parametern dieser Registerseite können Sie den Signal-
weg (Bus) der Spuren 1–16 wählen und den Hinwegpegel zu
den Master-Effekten einstellen.
[C–1...G9]
8–1a
[C–1...G9]
[001...127]
5–1b
0–1b
[001...127]
0–3a
8–1b
8–1a: Routing Map
Hier wird der Status der Insert-Effekte angezeigt (an/aus,
Algorithmus usw.). Diese Einstellungen können mit den Para-
metern der Seite „Insert FX" geändert werden (8–2).
8–1(2)b: BUS Select (IFX/Indiv.Out BUS Select),
Send1 (MFX1), Send2 (MFX2)
BUS Select (IFX/Indiv.Out BUS Select)
Mit diese Parametern können Sie für jede Spur separat einstel-
len, an welchen Bus der/die Oszillator(en) des angesteuerten
Programs angelegt werden sollen. Routings werden in der
„Routing Map" in grafischer Form angezeigt. ( Combination
P8–1: Routing).
Wenn Sie 1/2 oder 3/4 einstellen, werden die Programs der
Spuren 1–16 als Stereoversionen an die Buchsen AUDIO
OUTPUT (INDIVIDUAL) 1/2 bzw. 3/4 angelegt. In dem
Fall kann die Stereoposition (Pan) der Program-Oszillato-
ren mit dem CC10-Steuerbefehl oder mit einem Alternativ-
modulator (AMS) in Echtzeit gesteuert werden. Diese
Änderungen gelten jedoch erst ab dem nächsten Note-An-
Befehl. Bei Anwahl von L/R (Ausgabe über die Hauptaus-
gänge MAIN) L/MONO und R) ist diese Echtzeitsteue-
rung der Stereoposition hingegen nicht möglich.
Wenn Sie ausschließlich mit der Stereoposition einer oder
mehrerer Spuren spielen möchten (ohne den Effekt zu ver-
wenden), müssen Sie sie an die Buchsen AUDIO OUTPUT
(INDIVIDUAL) 1/2 oder 3/4 anlegen, für „BUS Select"
IFX1 (oder IFX2–IFX5) wählen und dem betreffenden
Insert-Effekt (IFX1 bzw. IFX2–IFX5, 8–3) den „Algorith-
mus" 000: No Effect zuordnen. Stellen Sie für „BUS Sel."
(8–3) außerdem 1/2 oder 3/4 ein, damit der Ausgang des
IFX an das betreffende Buchsenpaar angelegt wird.
(Routing T01–08)
(Routing T09–16)
[DKit, L/R, IFX1...5, 1...4, 1/2, 3/4, Of f]
8–1
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis