4 Geben Sie mit „New BPM" das Tempo ein, das Sie mit der
Wandlung der „Current BPM"-Einstellung erzielen möch-
ten.
5 Drücken Sie den OK-Button, um den „Pitch BPM Adjust"-
Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es
sich anders überlegt haben.
Bei Ausführen dieser Wandlung wird der „Pitch"-Parameter
(3–1b) automatisch geändert. Beispiel: wenn Sie ein 120/
BPM-Sample zu 240 BPM ändern, wird „Pitch" automatisch
auf +12.00 gestellt.
Diese Wandlung wird von der TRITON STUDIO „nach
bestem Wissen und Gewissen" ausgeführt. In der Regel
überzeugt das Ergebnis also. Es kann aber passieren, dass
nicht exakt der gewünschte BPM-Wert dabei heraus-
kommt.
0–1G
0–1H
0–1I
0–1J
3–1A
0–1K
3–2: Preference
3–2a
3–2a: Create Zone Preference
Hier können Sie die Vorgaben für neue Indizes einstellen, die
mit dem „Create"-Button (3–1c, 0–1b) angelegt werden. Alle
neuen Indizes bekommen dann die hier gewählten Einstellun-
gen. Selbstverständlich können Sie die Parameter danach auch
noch von Hand ändern. Der „Insert"-Befehl (3–1c) verwendet
die hier gewählte „Position"-Einstellung ( Create Zone Prefe-
rence: 0–3a).
Sampling P4: Controller Setup
4–1: Controller Setup
Hier können Sie den Tastern [SW1] und [SW2] sowie den
REALTIME CONTROLS-Reglern [1]–[4] („B"-Modus) eine
Funktion zuweisen, die aber nur im Sampling-Modus gilt.
Im Sampling-Modus ist die Parametersteuerung über
AMS nicht belegt.
4–1a
0–1L
0–1M
4–1b
4–1a: Panel Switch Assign
Hier können Sie den Tastern [SW1] und [SW2] auf der Front-
platte die gewünschten Funktionen zuordnen ( „Mögliche
3–1
SW1-, SW2-Funktionen", S.249).
SW1 (SW1 Assign)
SW1 Mode
SW2 (SW2 Assign)
SW2 Mode
Program P1: 1–4a
4–1b: Realtime Control Knobs B-Assign
Hier können Sie die „B"-Modusfunktion (vor allem MIDI-Steu-
erbefehle) der REALTIME CONTROLS-Regler [1]–[4] definie-
ren ( „Mögliche Funktionen für Realtime Control Knobs B–
Assign", S.250). Diese Funktionen sind nur belegt, wenn Sie
den „B"-Modus der REALTIME CONTROLS-Regler [1]–[4] auf-
rufen.
Knob 1–B
Knob 2–B
Knob 3–B
Knob 4–B
Program P1: 1–4b
Diese Regler könnten Sie z.B. dazu verwenden, bestimmte
Effektparameter beim Sampeln dynamisch zu verändern und
das Ergebnis dann aufzuzeichnen.
Praxisbeispiel
Sagen wir, Sie möchten mit Regler [1] (B-Modus) das „Wet/
Dry"-Verhältnis von Algorithmus 044: Stereo/Cross Delay steu-
ern. Diesen haben Sie IFX1 zugeordnet. Mit Regler [2] (ebenfalls
B-Modus) soll der „Pan"-Parameter am Ausgang des Insert-
Effektes in Echtzeit gesteuert werden – und zwar ebenfalls
während des Sampling-Vorgangs.
1 Stellen Sie „BUS (IFX) Select" (0–2a) auf IFX1.
2 Wählen Sie für „IFX1" die Einstellung 044: Stereo/Cross
Delay.
3 Stellen Sie auf der „IFX1"-Registerseite „Wet/Dry" auf Dry,
„Src" auf KnobM1[+] und „Amt" auf +50.
0–1
[Off...After Touch Lock]
[Toggle, Momentar y]
[Off...After Touch Lock]
[Toggle, Momentar y]
[Off...MIDI CC#95]
[Off...MIDI CC#95]
[Off...MIDI CC#95]
[Off...MIDI CC#95]
119