Flt KTrk +/+ (Filter Keyboard Track +/+)
Flt KTrk +/– (Filter Keyboard Track +/–)
Flt KTrk 0/+ (Filter Keyboard Track 0/+)
Flt KTrk +/0 (Filter Keyboard Track +/0)
Amp KTrk +/+ (Amp Keyboard Track +/+)
Amp KTrk +/– (Amp Keyboard Track +/–)
Amp KTrk 0/+ (Amp Keyboard Track 0/+)
Amp KTrk +/0 (Amp Keyboard Track +/0)
+/+: Die Richtung, in der dieser Effekt wirkt, richtet sich
nach der Einstellung (positiv oder negativ) von „Ramp
Low" bzw. „Ramp High".
+/–: Die Richtung, in der dieser Effekt wirkt, richtet sich
nach der Einstellung für „Ramp Low". Gleichzeitig wird
jedoch auch die umgekehrte „Ramp High"-Einstellung ver-
wendet (–50 bei der Einstellung +50 bzw. +50 wenn –50
gewählt wurde).
0/+: „Ramp Low" fungiert nicht als AMS. Das Vorzeichen
der „Ramp High"-Einstellung bestimmt die Richtung des
Effektes.
+/0: Das Vorzeichen des „Ramp Low"-Wertes bestimmt die
Richtung des Effektes. „Ramp High" steht als AMS nicht zur
Verfügung.
Amp
Beispiel: Amp
Keyboard Track-Einstellungen
Ramp Low
= +50
Key Low Key High
+ max
AMS = Amp KTrk +/+
AMS Intensity = Positiver Wert (+)
Null
Intensität und Richtung der Modulation
– max
+ max
AMS = Amp KTrk +/–
AMS Intensity = Positiver Wert (+)
Null
Intensität und Richtung der Modulation
– max
+ max
AMS = Amp KTrk 0/+
AMS Intensity = Positiver Wert (+)
Null
Intensität und Richtung der Modulation
– max
+ max
AMS = Amp KTrk +/0
AMS Intensity = Positiver Wert (+)
Null
Intensität und Richtung der Modulation
– max
JS +Y & AT/2 (Joy Stick +Y & After Touch/2)
Der Parameter kann mit Aufwärtsbewegungen des Joysticks
(+Y) sowie über den Aftertouch angesteuert werden. Die
Intensität des Aftertouchs wird jedoch halbiert.
JS –Y & AT/2 (Joy Stick –Y & After Touch/2)
Der Parameter kann mit Abwärtsbewegungen des Joysticks
(–Y) sowie über den Aftertouch angesteuert werden. Die
Intensität des Aftertouchs wird jedoch halbiert.
Pedal:CC#04 (Foot Pedal: CC#04)
Wenn Sie den definierbaren Fußtaster als AMS verwenden
möchten, müssen Sie „Foot Pedal Assign" (Global P2: Cont-
roller 2–1a) auf Foot Pedal (CC#04) stellen ( „Foot Pedal
Assign", S.252).
Vergessen Sie nicht, ein Schwellpedal an die ASSIGNABLE
PEDAL-Buchse anzuschließen.
Slider:CC#18 (Value Slider: CC#18)
Wenn das „Program-Nr.: Name"- bzw. „Combination-Nr.:
Name"-Feld selektiert ist (Program-/Combination-Modus),
hat der [VALUE]-Regler die CC18 zugeordnete Funktion.
KnobMod1:#17 (Knob Mod1: CC#17)
KnobMod2:#19 (Knob Mod2: CC#19)
KnobMod3:#20 (Knob Mod3: CC#20)
KnobMod4:#21 (Knob Mod4: CC#21)
Wenn Sie einen REALTIME CONTROLS-Regler [1]–[4] als
AMS (alternative Modulationsquelle) verwenden möchten,
Ramp High
müssen Sie die „Realtime Control Knobs B-Assign"-Parame-
= +50
ter auf der Controller-Registerseite des Program-, Combina-
tion-, Sequencer oder Song Play-Modus' folgendermaßen
einstellen: „Knob1-B" auf KnobMod1 (CC#17), „Knob2-B"
Notennummer
auf KnobMod2 (CC#19), „Knob3–B" auf KnobMod3
(CC#20) und/oder „Knob4-B" auf KnobMod4 (CC#21).
( „Knob 1...4 B-Assign", S.250)
Wählen Sie den B-Modus der REALTIME CONTROLS-Reg-
ler [1]–[4], um diese Modulation verwenden zu können.
Wenn Sie als AMS-Intensität einen positiven Wert (+) wäh-
len, beträgt die Modulation bei Anwahl der 12-Uhr-Position
„0". Drehen Sie den Regler nach rechts, um den program-
mierten Wert zu erhöhen und nach links, um ihn zu verrin-
gern. (Bei Anwahl eines negativen Wertes (–) funktioniert
dieses System genau umgekehrt.)
KnobMod1 [+] (Knob Mod1: CC#17 [+])
KnobMod2 [+] (Knob Mod2: CC#19 [+])
KnobMod3 [+] (Knob Mod3: CC#20 [+])
KnobMod4 [+] (Knob Mod4: CC#21 [+])
Hier werden eine andere Nullposition und Richtung für die
Regler verwendet (im Vergleich zu KnobMod1:#17–
KnobMod4:#21). Ist die AMS-Intensität positiv (+), so lautet
die Beeinflussung beim Drehen des Reglers nach links 0. Mit
Rechtsdrehungen erhöhen Sie den Parameterwert. (Ist der
Wert negativ (–), so wird das System umgekehrt.)
SW 1:CC#80 (SW1 Mod.: CC#80)
SW 2:CC#81 (SW2 Mod.: CC#81)
[SW1] und [SW2] können ebenfalls als AMS fungieren: stel-
len Sie den „Panel Switch Assign"-Parameter auf der Cont-
roller-Registerseite des Program-, Combination-, Sequencer-
oder Song-Play-Modus' folgendermaßen ein: „SW1" auf
SW1 Mod1 (CC#80), und „SW2" auf SW2 Mod2 (CC#81)
( „SW1/2 Assign", S.249).
Bei Betätigen des [SW1]- oder [SW2]-Tasters wird der betref-
fende Parameter angesteuert.
Foot SW:#82 (Foot Switch: CC#82)
Um den Fußtaster als AMS zu verwenden, müssen Sie „Foot
Switch Assign" (Global P2: Controller 2–1a) auf Foot SW
(CC#82) stellen ( „Foot Switch Assign", S.251).
Schließen Sie den Fußtaster an die ASSIGNABLE SWITCH-
Buchse an.
243